LONDON (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Gaming-Startups erleben im Jahr 2025 einen signifikanten Rückgang, was auf eine anhaltende Zurückhaltung der Investoren in diesem Sektor hinweist.

Die Gaming-Branche steht im Jahr 2025 vor einer herausfordernden Phase, da die Investitionen in Startups in diesem Bereich deutlich zurückgegangen sind. Laut Branchenberichten wurden weltweit nur etwa 627 Millionen US-Dollar an Risikokapital in Unternehmen investiert, die in der Gaming-Industrie tätig sind. Dies deutet auf das schwächste Jahr für die Finanzierung in diesem Sektor seit Jahren hin.
Obwohl die Anzahl der Spieler und die Zeit, die sie mit Spielen verbringen, weiterhin hoch sind, spiegelt sich dies nicht in den Investitionen wider. Im Jahr 2023 gaben Amerikaner über 57 Milliarden US-Dollar für Inhalte, Hardware und Zubehör aus, was die anhaltende Beliebtheit von Videospielen unterstreicht. Dennoch bleiben die Investitionen in neue Gaming-Unternehmen hinter den Erwartungen zurück.
Interessanterweise zeigen die großen Gaming-Marken auf den öffentlichen Märkten eine starke Performance. Aktien von Unternehmen wie Roblox, Nintendo und Take-Two Interactive Software haben in diesem Jahr deutliche Kursgewinne verzeichnet. Auch im Bereich Fusionen und Übernahmen bleibt die Branche aktiv, wie die Übernahme des Gaming-Geschäfts von Niantic durch Scopely für 3,5 Milliarden US-Dollar zeigt.
Die wenigen Startups, die dennoch Investitionen erhalten, tun dies in deutlich kleineren Runden als in der Vergangenheit. So konnte das in Brooklyn ansässige Unternehmen Underdog Fantasy, das eine Plattform für Fantasy-Sportwetten betreibt, die größte Finanzierungsrunde des Jahres mit 70 Millionen US-Dollar abschließen. Weitere bemerkenswerte Finanzierungsrunden umfassen 30 Millionen US-Dollar für Grand Games und 25 Millionen US-Dollar für Bigger Games, beide mit Sitz in Istanbul.
Die derzeitige Zurückhaltung der Investoren könnte mit der wachsenden Konkurrenz durch Investitionen in generative KI-Unternehmen zusammenhängen, deren Technologien in vielen Branchen Anwendung finden. Während diese Unternehmen nicht direkt der Gaming-Industrie zugeordnet werden, nutzen Entwickler deren Tools zur Erstellung von Dialogen oder Charakterentwürfen.
Angesichts der Herausforderungen, denen sich viele Entwickler gegenübersehen, wäre es wünschenswert, wenn mehr Investitionen in gaming-spezifische Startups fließen würden. Dies könnte talentierten Entwicklern, die bei etablierten Unternehmen keine Anstellung finden, neue Möglichkeiten eröffnen, ihre Fähigkeiten in der Startup-Welt einzubringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Investitionen in Gaming-Startups im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Investitionen in Gaming-Startups im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Investitionen in Gaming-Startups im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!