LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, insbesondere von Chatbots wie ChatGPT, hat in unserem Alltag stark zugenommen. Doch wie wirkt sich diese Technologie auf unsere kognitiven Fähigkeiten aus? Wissenschaftler untersuchen derzeit die möglichen Auswirkungen auf unser Gehirn und die Art und Weise, wie wir denken.

Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz in Form von Chatbots und anderen Anwendungen wirft Fragen über ihre Auswirkungen auf unsere kognitiven Fähigkeiten auf. Während Schüler KI nutzen, um Hausarbeiten zu schreiben, und Büroangestellte sie zur Organisation von Terminen einsetzen, bleibt unklar, wie sich diese Technologien langfristig auf unser Gehirn auswirken. Wissenschaftler sind besorgt, dass die ständige Nutzung von KI-Programmen wie großen Sprachmodellen unsere kognitiven Fähigkeiten schwächen und die Vielfalt unserer Ideen einschränken könnte.
Eine Studie des MIT Media Lab sorgte kürzlich für Aufsehen, indem sie die Auswirkungen von ChatGPT auf die Gehirnaktivität untersuchte. Die Forscher fanden heraus, dass die Nutzung von ChatGPT zu einer geringeren neuronalen Aktivität führte und die erstellten Texte oft als „seelenlos“ beschrieben wurden. Diese Ergebnisse werfen die Frage auf, ob die Nutzung von KI-Tools das kritische Denken beeinträchtigt.
Ein weiteres Beispiel ist eine Studie der Wharton School, die zeigte, dass Schüler mit Zugang zu einem ChatGPT-ähnlichen Tutor besser bei Matheaufgaben abschnitten. Sobald der Tutor jedoch entfernt wurde, schnitten diese Schüler schlechter ab als diejenigen, die nie einen KI-Tutor genutzt hatten. Dies deutet darauf hin, dass die Abhängigkeit von KI-Tools das eigenständige Denken beeinträchtigen könnte.
Die Diskussion über die Auswirkungen von KI auf unsere kognitiven Fähigkeiten ist nicht neu. Schon in der Vergangenheit gab es Bedenken, dass Technologien wie Taschenrechner oder Suchmaschinen unsere Denkfähigkeiten beeinträchtigen könnten. Dennoch argumentieren einige Experten, dass KI, wenn sie richtig eingesetzt wird, das Potenzial hat, unser Denken zu erweitern und uns zu kreativeren Lösungen zu inspirieren.
Ein Beispiel für eine solche kreative Nutzung von KI ist das BioSpark-Programm, das darauf abzielt, Nutzer durch Inspiration aus der Natur zu innovativen Lösungen zu führen. Anstatt fertige Antworten zu liefern, bietet das Programm Anregungen, die das kreative Denken fördern sollen.
Insgesamt bleibt die Frage offen, wie sich die Nutzung von KI langfristig auf unsere kognitiven Fähigkeiten auswirken wird. Während einige Studien auf mögliche negative Effekte hinweisen, gibt es auch Ansätze, die zeigen, wie KI unser Denken bereichern kann. Weitere Forschung ist notwendig, um die besten Wege zu finden, KI-Programme zu gestalten, die das kritische Denken fördern und nicht behindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!