FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bitcoin-Bestände auf Kryptowährungsbörsen sind auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen, was zu Spekulationen über einen möglichen Angebotsschock führt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bitcoin-Bestände auf Kryptowährungsbörsen sind auf unter 2,9 Millionen gesunken, was den niedrigsten Stand seit 2019 markiert. Diese signifikante Abnahme hat Diskussionen über einen potenziellen Angebotsschock im Markt ausgelöst. Der Rückgang der Bestände deutet darauf hin, dass eine beträchtliche Menge an Bitcoin von den Börsen abgezogen wird, was darauf hindeutet, dass Investoren entweder ihre Vermögenswerte halten oder in persönliche Wallets transferieren. Diese Entwicklung hat sich seit April beschleunigt, wobei über 150.000 BTC von den Börsen abgezogen und an andere Ziele transferiert wurden.

Die Reduzierung des auf Börsen verfügbaren Bitcoin-Angebots kann mehrere Auswirkungen auf den Markt haben. Erstens könnte dies zu einem Rückgang des Verkaufsdrucks führen, da weniger Bitcoins für den sofortigen Verkauf verfügbar sind. Dies könnte potenziell den Preis von Bitcoin in die Höhe treiben, wenn die Nachfrage konstant bleibt oder steigt. Zweitens könnte die Bewegung von Bitcoin von den Börsen ein Signal für eine Veränderung der Anlegerstimmung sein, wobei mehr Personen sich dafür entscheiden, ihre Vermögenswerte langfristig zu halten, anstatt sie häufig zu handeln.

Ein wesentlicher Treiber hinter dem Abfluss war die institutionelle Kaufaktivität. Neue Treasury-Unternehmen haben zwischen April und Juli über 100.000 BTC erworben. Allein in der vergangenen Woche wurden 5.898 BTC von solchen Firmen in langfristige Verwahrung überführt. Bemerkenswert ist, dass Michael Saylors Unternehmen einen weiteren Kaufplan angekündigt hat, der ähnliche Aktionen anderer Firmen beeinflusst.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zum Rückgang beiträgt, ist die wachsende Beliebtheit von Bitcoin-ETFs. Seit ihrem Markteintritt wurden nun mehr als 800.000 BTC in ETF-Treuhandkonten gesichert. Dieser Trend spiegelt eine starke Nachfrage von traditionellen Investoren wider, die indirekten Zugang zu Bitcoin suchen, was das auf Handelsplattformen verfügbare Angebot weiter reduziert.

Der Rückgang der Börsenbestände wirft auch Fragen über das zukünftige Angebot von Bitcoin auf. Mit weniger verfügbaren Coins auf den Börsen könnte es für neue Käufer schwieriger werden, Bitcoin zu erwerben, was potenziell zu einem Angebotsschock führen könnte. Dieses Szenario könnte den Preis von Bitcoin weiter in die Höhe treiben, da das begrenzte Angebot auf eine erhöhte Nachfrage trifft. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Auswirkungen dieses Trends auf den Markt ungewiss bleiben und von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich des Anlegerverhaltens und der breiteren wirtschaftlichen Bedingungen.

Der Trend der abnehmenden Börsenbestände ist kein neues Phänomen, aber die jüngste Beschleunigung hat die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf sich gezogen. Die Bewegung von Bitcoin von den Börsen könnte durch mehrere Faktoren getrieben werden, einschließlich des Wunsches nach Selbstverwahrung, der Erwartung zukünftiger Preissteigerungen und der Notwendigkeit langfristiger Anlagestrategien. Was auch immer die Gründe sein mögen, der Trend unterstreicht die sich entwickelnde Natur des Bitcoin-Marktes und die zunehmende Bedeutung von On-Chain-Daten für das Verständnis des Anlegerverhaltens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückgang der Bitcoin-Börsenbestände unter 2,9 Millionen BTC eine bedeutende Entwicklung darstellt, die weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben könnte. Während die genauen Auswirkungen dieses Trends ungewiss bleiben, ist klar, dass die Bewegung von Bitcoin von den Börsen ein Trend ist, den es zu beobachten gilt. Da sich der Markt weiterentwickelt, werden Investoren und Analysten die Versorgung mit Bitcoin auf den Börsen und deren potenzielle Auswirkungen auf den breiteren Markt genau beobachten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber
Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber".
Stichwörter Angebotsschock Bitcoin Blockchain Börsen Crypto Cryptocurrencies ETF Institutionelle Käufe Krypto Kryptowährung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Bestände auf Börsen erreichen Tiefstand: Institutionelle Käufe und ETFs als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    508 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs