LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Neigung von Unternehmen, Bitcoin als Teil ihrer Finanzstrategie zu nutzen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Während einige Firmen wie MicroStrategy bereits seit Jahren in Bitcoin investieren, folgen nun immer mehr Unternehmen diesem Beispiel. Diese Entwicklung wirft Fragen zu den Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt und die Rolle von Kryptowährungen in Unternehmensfinanzen auf.
Die Entscheidung von Unternehmen, Bitcoin in ihre Finanzstrategie zu integrieren, hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. MicroStrategy, ein Vorreiter in diesem Bereich, hat den Weg geebnet, indem es erhebliche Mengen an Bitcoin mit geliehenem Kapital erwarb. Inzwischen haben sich zahlreiche andere Unternehmen dieser Strategie angeschlossen, was zu einer Debatte über die Zentralisierung von Krypto-Treasuries geführt hat. Derzeit halten 216 Entitäten, darunter 101 börsennotierte Unternehmen, fast 31 % des zirkulierenden Bitcoin-Angebots. Allein die Unternehmens-Treasuries machen etwa 765.300 Bitcoins aus, was 3,7 % des gesamten Angebots entspricht, abzüglich verlorener Münzen.
Diese Entwicklung zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung, da bestehende Firmen weiterhin akkumulieren und neue Akteure in den Markt eintreten. Dies führt zu Diskussionen über die Vor- und Nachteile des Unternehmensbesitzes von Bitcoin. Eine Welle von hochkarätigen Krypto-Treasury-Starts ist im Gange, angeführt von Persönlichkeiten wie Jack Mallers mit 21 Capital, David Bailey mit Nakamoto und zuletzt Anthony Pompliano mit ProCapBTC, das Berichten zufolge 750 Millionen US-Dollar in Eigenkapital und wandelbaren Schulden aufbringt, um Bitcoin zu akkumulieren.
Jede neue Treasury-Ankündigung wird auf Crypto Twitter mit bullischem Jubel begrüßt, wobei Influencer die Nachrichten routinemäßig als Katalysator für die Wertsteigerung von Bitcoin darstellen. Doch da solche Ankündigungen nun fast täglich erfolgen, wird ihr tatsächlicher Einfluss zunehmend unklar. Der bekannte Refrain „dies ist nicht eingepreist“ ist zu einem Klischee geworden, während Kommentarsektionen oft Verwirrung darüber widerspiegeln, warum der Bitcoin-Preis trotz scheinbar bullischer Entwicklungen weiter fällt.
Gemäß einer Studie von Gemini führte die zunehmende Akzeptanz unter souveränen und regulierten Finanzinstitutionen nach 2018 zu einer verringerten Volatilität in allen Zeitrahmen. Die Einführung von Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 verstärkte diesen Trend noch weiter. Trotz der Stabilisierung des Bitcoin-Preises hört er nicht auf, an Wert zu gewinnen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Preis jetzt stetig steigt, ohne die häufigen Hochamplitudenschwankungen, die er in der Vergangenheit hatte.
Ein weiterer Grund für die langsamere Preisbewegung ist, dass Bitcoin-Treasuries nicht nur BTC kaufen, sondern auch verkaufen, da sie Bargeld benötigen, um Aktien zurückzukaufen. Darüber hinaus zeigen die Ankündigungen normalerweise den vollen Betrag des Deals an (z. B. „Pompliano sammelt 750 Millionen US-Dollar, um in Bitcoin-Treasury zu investieren“), während diese Beträge in Wirklichkeit langsam aufgebracht werden; es kann mehrere Monate dauern, bis die Deals abgeschlossen sind.
Schließlich zieht die unaufhörliche Akkumulation von Bitcoin Münzen aus dem Umlauf, wodurch ein bemerkenswerter Teil des Angebots für Jahre inaktiv und etwas zwecklos wird. Bitcoin-Treasuries benötigen diese Kryptowährung, um mehr Investoren und Kunden anzuziehen. Dies treibt Bitcoin jedoch von seiner ursprünglichen Rolle als alternatives elektronisches Geld weg, und einige in der Krypto-Community äußern kritische Stimmen gegenüber Bitcoin-Treasuries.
Viele Bitcoin-Enthusiasten ziehen es vor, ihre Bitcoins tatsächlich zu besitzen und nicht den gesamten Aufwand an Unternehmen auszulagern. Maximalisten erinnern daran, dass Bitcoin von keiner Entität kontrolliert wird und frei zu kaufen ist, sodass es nicht notwendig ist, dass ein Unternehmen Bitcoin in Ihrem Namen kauft und verwaltet.
Einige kritisieren Bitcoin-Treasuries dafür, nicht den Geist von Bitcoin zu repräsentieren, während andere die problematische Vergangenheit von Bitcoin-Treasury-Führern betonen. Beispielsweise hatte MicroStrategy während der Dotcom-Blase eine fragwürdige Episode, bei der das Unternehmen seine Gewinne neu darstellte, was zu Verlusten für die Investoren führte. Die SEC beschuldigte das Unternehmen des Betrugs.
Für einige ist Pompliano ein ambivalenter Kandidat für die Leitung des neuen mächtigen Bitcoin-Treasuries. Während Pompliano ein bekannter und anerkannter Bitcoin-Befürworter ist, erinnern sich einige an seine Beteiligung an der Förderung der betrügerischen Krypto-Börse FTX und ihrer zugehörigen Plattform BlockFi. Der Zusammenbruch dieser Plattformen war nicht nur für ihre Nutzer schmerzhaft, sondern beeinflusste auch den gesamten Kryptosektor, brachte den Markt zum Absturz und infundierte Misstrauen gegenüber Kryptowährungen unter den Community-Außenseitern und, was noch wichtiger ist, den Regulierungsbehörden.
Einige Bitcoin-Besitzer beobachten die Performance der Treasury-Unternehmensaktien oder ETFs und verkaufen ihre Bitcoins, um diese Vermögenswerte zu kaufen, in der Hoffnung auf schnellere Gewinne. Adam Back, CEO von Blockstream und die einzige Person, deren Arbeit im Bitcoin-Whitepaper referenziert wird, forderte seine Anhänger auf, ihre Bitcoins nicht zu verkaufen, um ETFs oder ähnliche Vermögenswerte zu kaufen, da sie sie nicht zurückkaufen können.
Adam Back erklärte, dass Bitcoin-Treasuries „die Bitcoin-Adoptionskurve vorantreiben“. Back wies darauf hin, dass die meisten Menschen nicht das Geld und die Möglichkeiten haben, Bitcoin zu erwerben. Im Gegensatz dazu haben öffentliche Unternehmen diese Möglichkeiten, Kapital durch den Verkauf ihrer Aktien zu beschaffen oder umgekehrt.
Diese Unternehmen benötigen kein kostenloses Geld, um in Bitcoin zu investieren, da sie Bitcoin im Voraus kaufen und Jahre später dafür bezahlen können. „Sie sind im Grunde ein Arbitrage zwischen dem Fiat-Geldsystem und der hyper-bitcoinisierten Zukunft.“ Eine allgemeinere Erklärung ist, dass Aktien und ETFs für institutionelle Investoren einfacher zu handhaben sind als Bitcoin.
Insgesamt helfen diese Treasuries TradFi-Händlern und Investoren, von der langfristigen Preissteigerung von Bitcoin zu profitieren, ohne sich mit Bitcoin auseinandersetzen zu müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen setzen verstärkt auf Bitcoin-Treasuries: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen setzen verstärkt auf Bitcoin-Treasuries: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen setzen verstärkt auf Bitcoin-Treasuries: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!