FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax hat nach einer Phase der Unsicherheit erneut die Marke von 24.000 Punkten überschritten. Diese Entwicklung wird von einer Reihe positiver Faktoren unterstützt, die das Vertrauen der Investoren stärken.
Der deutsche Aktienindex Dax hat nach einer turbulenten Phase die Marke von 24.000 Punkten überschritten. Diese Entwicklung wird von einer Reihe positiver Faktoren unterstützt, die das Vertrauen der Investoren stärken. Besonders die anhaltende Waffenruhe im Nahen Osten und die Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China tragen zur positiven Stimmung bei.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zinspolitik der USA. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen hat die Risikobereitschaft der Anleger erhöht. Gleichzeitig bleibt die Inflation in Deutschland stabil, was zusätzliche Sicherheit bietet. Experten erwarten, dass die Inflationsrate im Juni bei 2,1 Prozent verharrt, was leicht über dem Ziel der Europäischen Zentralbank liegt.
Die Oetker-Brüder, die sich vor dreieinhalb Jahren vom Familienkonzern gelöst haben, verfolgen weiterhin ihre Expansionspläne. Trotz begrenzter finanzieller Mittel streben sie an, in relevanten Märkten schneller als der Gesamtmarkt zu wachsen. Ihre Strategie basiert auf Innovationen und gezielten Akquisitionen, um internationaler und nachhaltiger zu werden.
In den USA hat Präsident Donald Trump seine Handelsvorwürfe gegen Japan erneuert. Er kritisiert das ungleiche Handelsverhältnis, bei dem die USA viele japanische Autos importieren, während Japan kaum amerikanische Fahrzeuge abnimmt. Trump sieht jedoch Potenzial in anderen Handelsbereichen, wie dem Ölverkauf an Japan.
In Deutschland zeigt sich trotz Ankündigungen eines Boykotts von US-Marken kein signifikanter Effekt auf das Kaufverhalten. Laut dem Marktforscher NIQ besteht bisher nur ein moralischer Druck, auf US-Produkte zu verzichten. Solange die angekündigten Zölle nicht umgesetzt werden und die Preise stabil bleiben, wird sich daran wenig ändern.
Die asiatischen Märkte haben ebenfalls positiv reagiert. Der Nikkei-Index in Tokio stieg um 1,6 Prozent, während der breiter gefasste Topix um 1,0 Prozent zulegte. Auch die Börsen in Shanghai verzeichneten leichte Gewinne. Diese Entwicklungen spiegeln die Erholung der Wall Street wider, die zuletzt neue Rekordwerte erreicht hatte.
Zum Auftakt der neuen Handelswoche wird das Statistische Bundesamt die deutschen Inflationsdaten für Juni veröffentlichen. Diese Daten sind von großer Bedeutung, da sie Aufschluss über die wirtschaftliche Stabilität geben. Zudem wird Christine Lagarde, die Chefin der Europäischen Zentralbank, beim jährlichen EZB-Forum in Portugal eine Rede halten, die weitere geldpolitische Impulse geben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Dortmund

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Bonn

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax überwindet 24.000 Punkte: Neue Impulse für den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax überwindet 24.000 Punkte: Neue Impulse für den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax überwindet 24.000 Punkte: Neue Impulse für den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!