LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und die Effizienz im öffentlichen Sektor zu steigern. Doch dieser technologische Vorstoß birgt auch erhebliche Risiken.

Die britische Regierung unter der Führung von Premierminister Keir Starmer hat sich das Ziel gesetzt, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Datenwissenschaft die Effizienz im öffentlichen Sektor zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Ein aktuelles Beispiel ist eine Veranstaltung im Stil von ‘Dragons’ Den’, bei der Technologieunternehmen ihre Ideen zur Automatisierung des britischen Justizsystems präsentieren konnten. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, bei dem die Regierung hofft, durch den Einsatz von KI und Automatisierung öffentliche Dienstleistungen zu verbessern und gleichzeitig die Ausgaben zu reduzieren.
Einige Kritiker warnen jedoch, dass die Regierung zu optimistisch in Bezug auf die Möglichkeiten der KI ist. So hat das Gesundheitsministerium kürzlich ein KI-gestütztes Frühwarnsystem zur Erkennung gefährlicher Mängel in der Geburtshilfe eingeführt, nachdem es zu mehreren Skandalen gekommen war. Gesundheitsminister Wes Streeting hat zudem angekündigt, dass er innerhalb eines Jahrzehnts möchte, dass jede achte Operation von einem Roboter durchgeführt wird.
Die Einführung von KI in den öffentlichen Sektor ist jedoch nicht ohne Risiken. Ein Bericht des Ada Lovelace Institute zeigt, dass 59 % der Bevölkerung besorgt über den Einsatz von KI zur Bewertung der Anspruchsberechtigung auf Sozialleistungen sind. Diese Bedenken werden durch die Tatsache verstärkt, dass die Öffentlichkeit privaten Technologieunternehmen weniger vertraut als staatlichen Stellen, wenn es darum geht, Technologien zu entwickeln, die die Anspruchsberechtigung auf Sozialleistungen bewerten oder das Krebsrisiko vorhersagen können.
Die Regierung steht vor der Entscheidung, ob sie Technologien selbst entwickeln oder von privaten Unternehmen einkaufen soll. Der Anreiz, Verträge an private Unternehmen zu vergeben, um schnelle und weitreichende Ergebnisse zu erzielen, ist groß. Für die Technologieunternehmen steht ein enormes Umsatzpotenzial auf dem Spiel, da der Wert der britischen öffentlichen IT-Verträge im letzten Jahr auf 19,6 Milliarden Pfund gestiegen ist.
Die Einführung von KI und Automatisierung in öffentliche Dienstleistungen ist jedoch riskanter als deren Einsatz zur Unterstützung von Autofahrern oder zur Empfehlung von Musik. Wenn Bürger mit öffentlichen Dienstleistungen interagieren, befinden sie sich oft in einer besonders verletzlichen Situation. Daher ist es entscheidend, dass die Einführung von KI in diesen Bereichen mit größter Sorgfalt und Transparenz erfolgt.
Das Ada Lovelace Institute fordert die Abgeordneten auf, die Rolle von Technologieunternehmen und von ihnen finanzierte Organisationen bei der Gestaltung der Politik und der Medienberichterstattung über die Vorteile von KI im öffentlichen Sektor zu überprüfen. Die Öffentlichkeit erwartet Transparenz und dass der Einsatz von KI im öffentlichen Sektor die Menschen über den Profit stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Risiken und Chancen der KI-Nutzung im britischen öffentlichen Sektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Risiken und Chancen der KI-Nutzung im britischen öffentlichen Sektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Risiken und Chancen der KI-Nutzung im britischen öffentlichen Sektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!