NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Aktienmarkt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der insbesondere durch das gestiegene Interesse an Rüstungs-ETFs und Edelmetall-Trackern geprägt ist. Während europäische Werte an Attraktivität verlieren, setzen Privatanleger zunehmend auf aktive ETFs, um von den hohen Sparplanraten zu profitieren.
Der Finanzmarkt steht vor einer spannenden Wende: US-amerikanische Aktien ziehen verstärkt das Interesse der Investoren auf sich, während europäische Werte an Anziehungskraft verlieren. Diese Entwicklung spiegelt sich deutlich im ETF-Markt wider. Laut Holger Heinrich von der Baader Bank zeigen Investoren ein wachsendes Interesse an amerikanischen Aktien, während europäische und globale Werte sowohl Positionen auf- als auch abbauen. Trotz der jüngst gesicherten Waffenruhe im Israel/Iran-Konflikt, die geopolitische Spannungen etwas dämpft, bleibt das Geschäft mit ETFs relativ stabil.
Besonders gefragt sind weiterhin Rüstungsaktien. Experten wie Ivo Orlemann von der ICF Bank und Moritz Kretschmann von Lang & Schwarz bestätigen diesen Trend. Auch Gold- und Silber-ETCs verzeichnen steigendes Interesse. Der S&P 500 und der Nasdaq 100 markieren neue Höhen, was die fortschreitende Aufholjagd gegenüber ihren europäischen Konkurrenten unterstreicht. Beide Indizes haben seit Beginn des Jahres erhebliche Zuwächse erzielt, wobei der DAX mit einem beeindruckenden Plus noch weiter vorn liegt.
Innerhalb der Portfolios verlagert sich der Fokus auf MSCI USA- und Nasdaq-Tracker sowie den Russell 2000. Interessant ist, dass im Bereich der World-ETFs ein Gleichgewicht von Käufen und Verkäufen herrscht. Bei europäischen Aktien zeigt sich ein gemischtes Bild: Der iShares MSCI EMU Large Cap profitiert von Zuflüssen, während der iShares Euro Stoxx Small Abflüsse verzeichnet. In der Länderselektion sind französische Aktien gefragt, während deutsche und italienische Werte weniger Beachtung finden.
Ein bemerkenswerter Trend ist der zunehmende Einsatz von aktiven ETFs durch Privatanleger. Eine Untersuchung von JP Morgan Asset Management und extraETF verdeutlicht, dass vier von zehn Privatanlegern mittlerweile aktive ETFs bevorzugen. Dies wird durch den Wunsch nach aktivem Management zu attraktiven Konditionen und maximierter Rendite getrieben. Dabei investieren einige mit beachtlich hohen Sparplanraten.
Branchen-ETFs, vor allem Rüstungsfonds wie VanEck Defense, WisdomTree Europe Defence und Global X Defence Tech, setzen ihren Höhenflug fort. Der WisdomTree-ETF erfreut sich besonderer Beliebtheit. Die jüngsten Kursgewinne werden durch NATO-Beschlüsse zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben begünstigt. Auch Edelmetall-Tracker, insbesondere Gold- und Silber-ETCs, sind stark nachgefragt. Der Goldpreis hat in den letzten Monaten signifikant zugelegt, ebenso Silber, und bleibt im Blickpunkt der Anleger.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktien und Rüstungs-ETFs im Aufwind: Ein Blick auf aktuelle Trends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktien und Rüstungs-ETFs im Aufwind: Ein Blick auf aktuelle Trends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktien und Rüstungs-ETFs im Aufwind: Ein Blick auf aktuelle Trends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!