FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bedeutende europäische Satellitenmission steht kurz vor dem Start, um die Wetterüberwachung und die Bewertung der Luftqualität in Europa und Nordafrika zu verbessern. Der Start erfolgt von der Space Coast in Florida.

Eine neue europäische Satellitenmission steht kurz vor dem Start, um die Wetterüberwachung und die Bewertung der Luftqualität in Europa und Nordafrika zu verbessern. Der Satellit, bekannt als Meteosat Third Generation Sounder (MTG-S1), wird von einer SpaceX Falcon 9-Rakete in eine geosynchrone Transferbahn gebracht. Diese Mission markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der europäischen Raumfahrttechnologie.
Die MTG-S1-Mission wird von der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durchgeführt. Der Satellit wird in einer geostationären Umlaufbahn in etwa 36.000 Kilometern über dem Äquator positioniert, um kontinuierliche Wetterdaten zu liefern. Diese Daten sind entscheidend für die Vorhersage von Wetterereignissen und die Bewertung der Luftqualität.
Der Start des Satelliten ist für den 1. Juli geplant, jedoch könnten ungünstige Wetterbedingungen an der Space Coast in Florida den Start verzögern. Die Wettervorhersage zeigt nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für günstige Bedingungen während des Startfensters. Ein tropisches Störungssystem, das vom National Hurricane Center beobachtet wird, könnte die Wetterbedingungen weiter verschlechtern.
Der MTG-S1-Satellit ist mit einem hyperspektralen Sounding-Instrument ausgestattet, das in der Lage ist, Zielgebiete alle 15 Minuten zu überwachen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Wetterbedingungen und der Luftqualität. Der Satellit ist der zweite in einer Serie von sechs Satelliten, die von EUMETSAT und ESA entwickelt wurden, um die Wetterüberwachung in Europa zu verbessern.
Zusätzlich zum MTG-S1-Satelliten wird die Mission auch das Copernicus Sentinel-4-Instrument transportieren. Dieses Instrument wird stündlich Daten zur Luftverschmutzung und Luftqualität erfassen. Es handelt sich um ein wissenschaftliches Wunderwerk, das in der Lage ist, Spurengase in der Atmosphäre zu messen und so wertvolle Daten für die öffentliche Gesundheit bereitzustellen.
Die Entwicklung und der Start dieser Satelliten sind das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Investitionen. Die Verzögerungen bei der Einführung dieser Technologie sind auf die Komplexität der Entwicklung und die Herausforderungen im europäischen Raumfahrtsektor zurückzuführen. Dennoch stellt diese Mission einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen Raumfahrttechnologie dar und wird dazu beitragen, die Wetterüberwachung und die Bewertung der Luftqualität in Europa und darüber hinaus zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Satellitenmission zur Verbesserung der Wetter- und Umweltüberwachung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Satellitenmission zur Verbesserung der Wetter- und Umweltüberwachung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Satellitenmission zur Verbesserung der Wetter- und Umweltüberwachung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!