WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Senat hat ein umfassendes Steuer- und Ausgabenpaket verabschiedet, das Milliarden für die Luftwaffe und die Raumfahrt bereitstellt.
Der US-Senat hat ein umfassendes Steuer- und Ausgabenpaket verabschiedet, das als “Reconciliation Bill” bekannt ist und erhebliche Mittel für die Luftwaffe und die Raumfahrt bereitstellt. In einer knappen Abstimmung von 51 zu 50 Stimmen wurde das Paket nach einer 27-stündigen Marathonsitzung verabschiedet. Dieses Paket umfasst 150 Milliarden US-Dollar für Verteidigungszwecke, was einen bedeutenden Teil der Mittel darstellt, die die Luftwaffe und die Raumfahrt für ihre wichtigsten Prioritäten im nächsten Jahr benötigen.
Das Gesetzespaket kehrt nun zur weiteren Prüfung ins Repräsentantenhaus zurück. Der Vorsitzende des Senatsausschusses für Streitkräfte, Roger Wicker, bezeichnete das Paket als Investition in die Zukunft der USA. Er betonte, dass das Gesetz eine Anzahlung für ein generationenübergreifendes Upgrade der Verteidigungsfähigkeiten des Landes darstellt.
Für das Verteidigungsministerium der Luftwaffe ist das Gesetz von entscheidender Bedeutung, da es ohne dessen Verabschiedung Milliarden von seinem jährlichen Budget verlieren würde. Fast 39 Milliarden US-Dollar oder 15,5 Prozent der 250 Milliarden US-Dollar, die die Luftwaffe und die Raumfahrt im Jahr 2026 anstreben, würden aus diesem Gesetz stammen.
Obwohl die Verteidigungsbestimmungen des Gesetzes nicht umstritten sind, hängt ihr Schicksal vom Ausgang des insgesamt umstrittenen Pakets ab, das Kürzungen bei sozialen Sicherheitsnetzen wie Medicaid und Billionen von Dollar für Steuererleichterungen, Einwanderungsdurchsetzung und mehr umfasst.
Ohne die Verabschiedung des Gesetzes würden die Dienste eine Budgetkürzung von fast 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erleben. Diese Möglichkeit wäre ein “massiver Schlag für unseren Plan”, sagte Luftwaffensekretär Troy E. Meink dem Verteidigungsunterausschuss des Senats.
Die Raumfahrt wäre besonders stark betroffen, da mehr als ein Drittel ihres 40-Milliarden-Dollar-Ausgabenplans durch das Gesetz finanziert würde. Fast die Hälfte der 29 Milliarden Dollar, die für Forschung, Entwicklung, Tests und Evaluierung beantragt wurden, hängt von diesem Gesetz ab, was ein großes Risiko für den Dienst darstellt, da er im sechsten Jahr mehr Missionen übernehmen will.
Das Gesetzespaket, das als “One Big, Beautiful Bill” bekannt ist, bietet Milliarden für Verteidigungsinitiativen wie die Beschleunigung der Produktion neuer Flugzeuge, die Stärkung der nuklearen Raketenentwicklung und die Unterstützung von Militärfamilien. Der Senat fügte kürzlich 600 Millionen Dollar für die Entwicklung und den Erwerb nicht spezifizierter Langstreckenangriffsflugzeuge für die Luftwaffe hinzu, sowie 1 Milliarde Dollar für das X-37B-Raumflugzeug und 3,7 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Verteidigung militärischer Satelliten.
Das Gesetz verwendet ein Verfahren namens Budget-Reconciliation, das es der republikanischen Mehrheit im Senat ermöglicht, das Paket der politischen Prioritäten von Präsident Trump ohne demokratische Stimmen zu verabschieden. Das Gesetz erhielt grünes Licht um die Mittagszeit am 1. Juli, mehr als einen ganzen Tag nach einer langen Serie von Abstimmungen über Änderungsanträge.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Senat verabschiedet Milliardenpaket für Luft- und Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Senat verabschiedet Milliardenpaket für Luft- und Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Senat verabschiedet Milliardenpaket für Luft- und Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!