BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab dem 28. Juni 2025 wird eine neue Funktion namens Real-Time Text (RTT) auf Smartphones in Deutschland eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, während eines Telefonats Textnachrichten in Echtzeit zu senden und zu empfangen. Diese Entwicklung ist besonders für Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen von Bedeutung, da sie die Kommunikation erheblich erleichtert.
Die Einführung von Real-Time Text (RTT) auf Smartphones in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung barrierefreier Kommunikation. Ab dem 28. Juni 2025 wird diese Funktion flächendeckend verfügbar sein und es Nutzern ermöglichen, während eines Telefonats Textnachrichten in Echtzeit zu senden und zu empfangen. Dies ist besonders für Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen von großer Bedeutung, da es ihnen eine einfachere und effektivere Kommunikation ermöglicht. RTT wird direkt in die Mobilfunksysteme der Anbieter integriert, sodass keine zusätzliche App oder Internetverbindung erforderlich ist. Der eingegebene Text wird Zeichen für Zeichen in Echtzeit an den Gesprächspartner übermittelt, ohne dass eine gesonderte Nachricht gesendet werden muss. Diese Einführung erfolgt im Rahmen des European Accessibility Acts und ist für alle neuen Smartphone-Modelle in der EU verpflichtend. Bestehende Geräte, die technisch kompatibel sind, sollen per Software-Update nachgerüstet werden. Die Funktion wird über LTE-, 5G- und WLAN-Verbindungen unterstützt und verursacht keine zusätzlichen Kosten, da sie von bestehenden Sprach-Flatrates abgedeckt wird. Im Vergleich zu Messenger-Diensten bietet das RTT-Feature besonders in Notfallsituationen Vorteile, da es eine diskrete Kommunikationsmöglichkeit bietet, wenn das Sprechen nicht möglich oder sicher ist. Ab 2027 wird die Nutzung von RTT auch für Notrufe verpflichtend, was unauffällige Kontakte zu Polizei oder Rettungsdiensten in heiklen Situationen ermöglichen soll. Große Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und Telefónica haben bereits zugesichert, den Dienst schrittweise einzuführen. Sie sehen RTT als wichtigen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit in der Kommunikation. Laut der Deutschen Telekom sind für die Real-Time Text folgende Voraussetzungen notwendig: Eine aktive Sprachverbindung, Netzverfügbarkeit mit LTE, 5G und bei Telefonaten über eine WLAN-Verbindung (WLAN-Call) sowie ein geeignetes Smartphone mit Android (ab Version 10) oder iOS (ab Version 11.2).
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Echtzeit-Textfunktion verbessert Barrierefreiheit in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Echtzeit-Textfunktion verbessert Barrierefreiheit in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Echtzeit-Textfunktion verbessert Barrierefreiheit in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!