ABERDEEN PROVING GROUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die 20. CBRNE-Kommandostruktur der US-Armee, bekannt für ihre Spezialisierung auf chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive Bedrohungen, verabschiedete kürzlich ihren leitenden Unteroffizier, Command Sgt. Maj. David J. Silva, nach einer 27-monatigen Dienstzeit.
Die 20. CBRNE-Kommandostruktur der US-Armee, die sich auf die Bewältigung von chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Bedrohungen spezialisiert hat, verabschiedete kürzlich ihren leitenden Unteroffizier, Command Sgt. Maj. David J. Silva. Nach einer 27-monatigen Dienstzeit übergab Silva seine Verantwortung in einer feierlichen Zeremonie, die von Brig. Gen. W Bochat geleitet wurde. Silva wird nun seine Expertise als leitender Unteroffizier der Joint Task Force-Civil Support bei der U.S. Northern Command einbringen.
Die Joint Task Force-Civil Support ist die einzige ständige CBRN-Einheit der Nation, die auf die Reaktion auf chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen spezialisiert ist. Ihre Mission umfasst die Unterstützung ziviler Behörden bei der Rettung von Leben und der Minderung menschlichen Leids. Silva, ein erfahrener EOD-Techniker, hat in seiner Karriere bedeutende Einsätze in Irak und Afghanistan absolviert und war an Schutzmissionen für Präsidenten und den Papst beteiligt.
Silvas Nachfolger, Command Sgt. Maj. Dennis R. Kirk, wird im August die Verantwortung übernehmen. Kirk kommt von der 1. Stryker Brigade Combat Team, 7th Infantry Division, und bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner bisherigen Dienstzeit mit. Die 20. CBRNE-Kommandostruktur ist ein zentraler Bestandteil der US-Armee, der weltweit militärische Operationen unterstützt und in den USA zivile Behörden bei der Bewältigung von Gefahren unterstützt.
Die Einheit ist auf dem Aberdeen Proving Ground in Maryland stationiert und beherbergt die Mehrheit der aktiven EOD- und CBRN-Einheiten der US-Armee. Sie ist auch die Heimat des 1. Global Field Medical Laboratory, der CBRNE Analytical and Remediation Activity, der Weapons of Mass Destruction Coordination Teams und der Nuclear Disablement Teams. Diese Einheiten sind darauf spezialisiert, die gefährlichsten Bedrohungen der Welt zu konfrontieren und zu besiegen.
Silva betonte die Bedeutung der ständigen Einsatzbereitschaft der Soldaten und Zivilisten der 20. CBRNE-Kommandostruktur. “Unsere Soldaten und Zivilisten sind darauf trainiert, mit Präzision, Fachwissen und Mut auf chemische, radiologische, biologische oder explosive Gefahren zu reagieren”, sagte Silva. “Wenn unsere Soldaten auf dem Schlachtfeld sind, ist etwas wirklich Schlimmes passiert, und alle schauen auf uns, um es besser zu machen.”
Silva hob hervor, dass die Soldaten und Zivilisten der 20. CBRNE-Kommandostruktur regelmäßig ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich den Gefahren stellen, vor denen andere fliehen. “Unsere Soldaten sind nicht nur technisch versiert und in der Lage, unter extremen Bedingungen zu arbeiten”, sagte Silva. “Jede Übung, jede Mission, jeder Moment, den Sie mit der Verfeinerung Ihres Handwerks verbringen, erhöht die Überlebensfähigkeit, sichert den Erfolg und sendet eine klare Botschaft: Die 20. CBRNE-Kommandostruktur ist bereit, zu schützen, zu verteidigen und zu bestehen.”
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Expert - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abschied von einem führenden EOD-Techniker: Silva verlässt die 20. CBRNE-Kommandostruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abschied von einem führenden EOD-Techniker: Silva verlässt die 20. CBRNE-Kommandostruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abschied von einem führenden EOD-Techniker: Silva verlässt die 20. CBRNE-Kommandostruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!