PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Teslas Energiespeicher-Geschäft, einst ein Hoffnungsträger innerhalb des Unternehmens, steht nun vor erheblichen Herausforderungen. Trotz eines beeindruckenden Wachstums in den vergangenen Jahren, sieht sich die Sparte nun mit einem Rückgang der Installationen konfrontiert.
Die Energiespeicher-Sparte von Tesla, die bisher als ein Lichtblick innerhalb des Unternehmens galt, steht nun vor einer schwierigen Phase. In den letzten beiden Quartalen verzeichnete Tesla einen Rückgang bei der Installation seiner Powerwall- und Megapack-Produkte. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 9,6 Gigawattstunden installiert, was einem Rückgang von 0,8 Gigawattstunden im Vergleich zum ersten Quartal entspricht.
Der Höhepunkt der Energiespeicher-Installationen wurde im vierten Quartal 2024 erreicht, als 11 Gigawattstunden installiert wurden. Insgesamt wurden im Jahr 2024 beeindruckende 31,4 Gigawattstunden an Energiespeicherprodukten von Tesla installiert. Diese Zahlen verdeutlichen das bisherige Wachstumspotenzial der Sparte, das nun jedoch ins Stocken geraten ist.
Bis zu diesem Jahr war die Energiespeicher-Sparte ein stabiler Wachstumsbereich für Tesla, mit einem Umsatzanstieg von 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 10,1 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr. Der schwache Start in das aktuelle Jahr deutet jedoch darauf hin, dass diese Wachstumsphase möglicherweise endet.
Im Gegensatz dazu zeigt der breitere Markt für Energiespeicher ein anderes Bild. Laut Analysten von Wood Mackenzie erreichten die neuen Installationen im ersten Quartal einen Rekordwert, mit einem Wachstum von 57 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Diskrepanz zwischen Tesla und dem Gesamtmarkt wirft Fragen über die Wettbewerbsfähigkeit von Tesla in diesem Sektor auf.
Die zukünftige Entwicklung des Marktes könnte jedoch durch politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden. Die Einführung von Zöllen auf chinesische Waren und die möglichen Auswirkungen eines von Trump unterstützten Gesetzesentwurfs im Kongress könnten die Marktdynamik verändern. Insbesondere die Bestrebungen, Teile des Inflation Reduction Act zu eliminieren, könnten die Rahmenbedingungen für Energiespeicherprojekte erheblich beeinflussen.
Obwohl Batterielagerprojekte weiterhin von Steuervergünstigungen profitieren könnten, könnten neue Beschränkungen für Teile oder Materialien aus ausländischen Entitäten von Interesse (FEOC) die Inanspruchnahme dieser Vergünstigungen erschweren. Da der Großteil der in Batterien verwendeten Mineralien in China verarbeitet wird, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf die Kostenstruktur und die Wettbewerbsfähigkeit von Teslas Energiespeicherlösungen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teslas Energiespeicher-Geschäft unter Druck: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teslas Energiespeicher-Geschäft unter Druck: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teslas Energiespeicher-Geschäft unter Druck: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!