STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der schwedische Windpark Bäckhammar, der von der KGAL verwaltet wurde, hat einen neuen Besitzer gefunden. Der norwegische Entwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen, Aneo, hat den 130-Megawatt-Windpark übernommen.
Der Verkauf des Windparks Bäckhammar in Schweden markiert einen bedeutenden Schritt für die KGAL, die den Park etwa sechs Jahre nach dessen Erwerb veräußert hat. Mit 31 Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von 130 Megawatt stellt der Windpark eine wichtige Ressource für erneuerbare Energien dar. Die KGAL hatte den Windpark von der Entwicklungsphase über den Bau bis hin zum operativen Betrieb begleitet und dabei eine Rendite erzielt, die deutlich über der Hurdle Rate lag.
Der Käufer, Aneo, ist ein führender norwegischer Entwickler und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien. Der Erwerb des Windparks Bäckhammar passt gut in das Portfolio des Unternehmens, das auf nachhaltige Energiequellen setzt. Die Standortbedingungen des Windparks sind ideal: Mit Windverhältnissen in einer Höhe von über 130 Metern bietet der Standort wirtschaftlich attraktive Energieerträge.
Seit Ende 2020 speist der Windpark Bäckhammar Strom ins Netz ein. Ein Großteil des erzeugten Stroms wird im Rahmen eines zehnjährigen Stromliefervertrags an einen US-amerikanischen Technologiekonzern geliefert. Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die internationale Energiewirtschaft.
Andreas Ochsenkühn, Head of Portfolio Management Sustainable Infrastructure bei der KGAL, betont, dass der Verkauf des Windparks ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der ‘Buy, Build, Sell’-Strategie der KGAL ist. Diese Strategie wird seit 2017 mit großem Erfolg in den Fonds KGAL ESPF 4 und 5 umgesetzt, die zusammen mehr als 1,5 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert haben.
Mit dem Verkauf von Projekten wie Bäckhammar schafft die KGAL neue Kapazitäten für Solar- und Windstrom und unterstützt so die Bemühungen anderer Marktteilnehmer bei der Dekarbonisierung. Ein neuer ESPF-Fonds ist bereits in Planung und wird sich neben der Stromerzeugung auch mit Themen wie Batteriespeicher und Netzausbau befassen.
Die KGAL wurde bei der Transaktion von Newsec Energy Transition als Financial Advisor beraten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften in der Finanzwelt, um nachhaltige Energieprojekte erfolgreich umzusetzen und weiterzuentwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KGAL verkauft schwedischen Windpark an norwegischen Betreiber Aneo" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KGAL verkauft schwedischen Windpark an norwegischen Betreiber Aneo" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KGAL verkauft schwedischen Windpark an norwegischen Betreiber Aneo« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!