SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein tragischer Vorfall in Australien hat die Aufmerksamkeit auf eine seltene, aber tödliche Virusinfektion gelenkt, die durch Fledermausbisse übertragen wird.

In Australien ist ein Mann an einer seltenen Virusinfektion gestorben, die durch einen Fledermausbiss übertragen wurde. Diese Infektion, bekannt als das Australische Fledermaus-Lyssavirus (ABLV), wurde erstmals 1996 identifiziert und ist eng mit Tollwut verwandt. Sobald Symptome auftreten, führt die Krankheit in der Regel zum Tod, da es keine wirksame Behandlung gibt. Die Symptome ähneln zunächst einer Grippe, mit Kopfschmerzen, Fieber und Müdigkeit, bevor sie schnell zu Lähmungen und schließlich zum Tod führen.
Der betroffene Mann, in seinen 50ern, wurde vor einigen Monaten von einer Fledermaus gebissen. Obwohl er medizinische Hilfe suchte, bleibt unklar, wie schnell er behandelt wurde. Die Krankheit verschlimmerte sich rasch, und er befand sich zuletzt in einem kritischen Zustand, bevor er verstarb. Bisher sind alle bekannten menschlichen Fälle dieser Infektion tödlich verlaufen.
Das Virus kann durch Bisse oder Kratzer von Fledermäusen übertragen werden. Seit 2001 wurden in Australien 420 Fledermäuse positiv auf ABLV getestet, doch die tatsächliche Verbreitung des Virus in der Wildpopulation ist unbekannt. Experten warnen, dass das Risiko einer Übertragung steigt, wenn Fledermäuse in bewohnte Gebiete eindringen, etwa auf der Suche nach Nahrung oder während extremer Hitzeperioden.
Die Behörden raten dringend dazu, bei einem Biss oder Kratzer durch eine Fledermaus sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine sofortige Behandlung mit Tollwut-Immunglobulin und Impfstoffen kann die Entwicklung der Krankheit verhindern, solange noch keine Symptome aufgetreten sind. Diese präventive Maßnahme ist entscheidend, da es nach dem Auftreten der Symptome keine Heilung gibt.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung der öffentlichen Gesundheitsvorsorge und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für solche seltenen, aber gefährlichen Infektionen zu schärfen. Die Gesundheitsbehörden arbeiten daran, die Bevölkerung über die Risiken und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen aufzuklären, um weitere Todesfälle zu verhindern.
Insgesamt zeigt dieser Fall, wie wichtig es ist, bei ungewöhnlichen Symptomen nach einem Tierkontakt schnell zu handeln. Die Forschung zur Bekämpfung solcher Viren wird fortgesetzt, um bessere Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Ausbreitung solcher Krankheiten zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Virusinfektion durch Fledermausbiss in Australien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Virusinfektion durch Fledermausbiss in Australien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Virusinfektion durch Fledermausbiss in Australien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!