WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der SAP-Chef Christian Klein hat sich klar gegen den Bau von Gigafactories in der EU ausgesprochen. Seiner Meinung nach passen diese nicht in das Geschäftsmodell von SAP und bieten keinen effektiven Wettbewerbsvorteil gegenüber den großen US-amerikanischen Cloud-Anbietern.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Christian Klein, der Vorstandsvorsitzende von SAP, hat sich in einem Interview gegen die Errichtung von geförderten Gigafactories in der Europäischen Union ausgesprochen. Laut Klein sind diese nicht mit dem Geschäftsmodell von SAP vereinbar und bieten keinen nennenswerten Vorteil im Wettbewerb mit den großen US-amerikanischen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud. Klein betonte, dass der Zug für Hardware-Investitionen in Europa abgefahren sei und eine Aufholjagd mit den USA vergeblich wäre.

Bereits in der Vergangenheit hatte Klein darauf hingewiesen, dass die Errichtung neuer Rechenzentren in Europa, selbst mit EU-Förderung, kein Gegengewicht zu den US-Hyperscalern schaffen könne. Er bezeichnete den Versuch, mit diesen zu konkurrieren, als „völlig verrückt“ und kritisierte die Umsetzung der europäischen Souveränitätsbestrebungen als falsch. Stattdessen plädiert Klein dafür, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in spezifischen Branchen und Anwendungen zu fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.

SAP bietet mit Delos Cloud eine Lösung an, die es ermöglicht, Daten vollständig abgeschottet in Europa zu speichern und zu verarbeiten. Diese Cloud-Lösung basiert auf Microsoft Azure und Microsoft 365 und wird auch von der deutschen Verwaltung genutzt. Trotz dieser Angebote legen laut Klein nur wenige Kunden Wert auf Rechenzentren in Deutschland oder Europa. Selbst europäische Banken bevorzugen größtenteils US-amerikanische Cloud-Anbieter.

Georges Welz, der Chef von Delos Cloud, räumte ein, dass die Cloud bei einem Handelskonflikt mit den USA nur einige Monate unabhängig von Microsoft betrieben werden könnte. Dennoch betonte er, dass die Cloud autark funktioniere und somit einen Handlungszeitraum biete, um auf mögliche Einschränkungen zu reagieren.

Die Diskussion um die Errichtung von Gigafactories in der EU zeigt die Herausforderungen, vor denen europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb stehen. Während die USA und China ihre technologischen Kapazitäten weiter ausbauen, muss Europa neue Wege finden, um seine Position in der digitalen Wirtschaft zu stärken. Die Förderung von KI-Anwendungen könnte ein solcher Weg sein, um in den kommenden Jahren wieder eine führende Rolle einzunehmen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU
SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloud Delos Cloud EU Gigafactory KI Künstliche Intelligenz Microsoft Azure Rechenzentren SAP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP-Chef Christian Klein kritisiert Gigafactory-Pläne in der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    181 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs