MEMPHIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat mit seinem Unternehmen xAI ambitionierte Pläne, die die Grenzen der bisherigen Rechenzentrumsinfrastruktur sprengen könnten. Um den enormen Energiebedarf eines neuen Rechenzentrums zu decken, plant xAI den Import eines kompletten Kraftwerks aus dem Ausland.
Elon Musk, bekannt für seine visionären Projekte, hat mit xAI ein weiteres ambitioniertes Vorhaben gestartet. Das Unternehmen plant, ein neues Rechenzentrum zu errichten, das eine Million KI-GPUs beherbergen soll. Diese Anlage wird voraussichtlich zwischen 1,4 und 1,96 Gigawatt Strom benötigen, was der Versorgung von 1,9 Millionen Haushalten entspricht. Um diesen Bedarf zu decken, hat Musk den ungewöhnlichen Schritt unternommen, ein Kraftwerk aus dem Ausland zu erwerben und in die USA zu transportieren.
Derzeit betreibt xAI bereits das Colossus-Rechenzentrum in der Nähe von Memphis, Tennessee, das mit 200.000 Nvidia Hopper GPUs ausgestattet ist und 300 Megawatt Strom verbraucht. Um den Energiebedarf zu decken, wurden 35 Gasturbinen installiert, die 420 Megawatt erzeugen können. Doch die Pläne für das neue Rechenzentrum übersteigen diese Kapazitäten bei Weitem.
Die Herausforderung, ein solches Rechenzentrum mit Energie zu versorgen, ist enorm. Ein großes Solarkraftwerk wäre aufgrund der benötigten Fläche und der Kosten für Batteriespeicher nicht praktikabel. Stattdessen könnten mehrere erdgasbetriebene Kombikraftwerke eine Lösung bieten, da sie schnell errichtet und in bestehende Stromnetze integriert werden können. Alternativ könnten auch Kernkraftwerke in Betracht gezogen werden, allerdings sind diese aufgrund der langen Bauzeiten weniger wahrscheinlich.
Die Entscheidung, ein Kraftwerk aus dem Ausland zu importieren, zeigt, wie wichtig die schnelle Sicherung von Energiequellen für die Entwicklung von KI geworden ist. Während xAI bereits über eine eigene Energieproduktion verfügt und Strom aus dem Netz bezieht, wird das neue Rechenzentrum wahrscheinlich eine Kombination aus einem eigenen Kraftwerk und Netzanschlüssen nutzen.
Die Konkurrenz im Bereich der KI-Entwicklung ist groß, und führende Unternehmen setzen auf immer größere Rechenzentren und leistungsfähigere Modelle. Um im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten, muss xAI seine Infrastruktur kontinuierlich ausbauen und optimieren. Der Import eines Kraftwerks ist dabei ein drastischer, aber möglicherweise notwendiger Schritt.
Die Zukunft der KI-Entwicklung hängt nicht nur von der Hardware und Software ab, sondern auch von der Verfügbarkeit massiver Energiemengen. Die Pläne von xAI könnten einen neuen Standard für die Branche setzen und zeigen, wie wichtig es ist, innovative Lösungen für die Energieversorgung zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks xAI plant gigantisches Rechenzentrum mit importiertem Kraftwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks xAI plant gigantisches Rechenzentrum mit importiertem Kraftwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musks xAI plant gigantisches Rechenzentrum mit importiertem Kraftwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!