MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker droht mit der Veröffentlichung von 106 GB an Daten, die angeblich von der spanischen Telekommunikationsfirma Telefónica gestohlen wurden. Der Vorfall, der am 30. Mai stattgefunden haben soll, wird von Telefónica bislang nicht anerkannt.
Ein Hacker, der sich als Mitglied der Hellcat Ransomware-Gruppe ausgibt, behauptet, 106 GB an Daten von Telefónica gestohlen zu haben. Diese Daten sollen interne Kommunikation, Bestellungen, Kunden- und Mitarbeiterdaten umfassen. Der Hacker, bekannt als „Rey“, hat bereits ein 2,6 GB großes Archiv veröffentlicht, um den Vorfall zu belegen.
Der Angriff soll durch eine Fehlkonfiguration in einem Jira-Server ermöglicht worden sein, die nach einem früheren Sicherheitsvorfall im Januar nicht behoben wurde. Damals war es der Hellcat-Gruppe gelungen, über einen internen Jira-Server in das System von Telefónica einzudringen.
Rey behauptet, der Angriff habe am 30. Mai stattgefunden und er habe 12 Stunden ungestört Daten exfiltrieren können, bevor der Zugriff unterbunden wurde. Telefónica hat auf Anfragen von Branchenexperten bisher nicht reagiert und den Vorfall nicht bestätigt. Ein Mitarbeiter von Telefónica O2 wies die Vorwürfe als Erpressungsversuch mit veralteten Daten zurück.
Die veröffentlichten Daten enthalten angeblich Rechnungen und E-Mail-Adressen von Mitarbeitern in mehreren Ländern, darunter Spanien, Deutschland und Chile. Obwohl die neuesten Dateien aus dem Jahr 2021 stammen, behauptet der Hacker, dass es sich um einen neuen Vorfall handelt und droht, weitere Daten zu veröffentlichen, falls Telefónica nicht reagiert.
Die Hellcat-Gruppe ist bekannt für Angriffe auf Jira-Server und hat bereits mehrere hochkarätige Unternehmen ins Visier genommen. Zu den Opfern zählen unter anderem Ascom, Jaguar Land Rover und Orange Group. Solche Angriffe zeigen, dass trotz zunehmender Komplexität von Cloud-Angriffen einfache Techniken oft erfolgreich sind.
Bis Telefónica eine offizielle Stellungnahme abgibt, bleibt unklar, ob es sich um einen neuen Vorfall handelt oder ob alte Daten verwendet werden. Die Veröffentlichung von Teilen der Daten durch den Hacker könnte jedoch den Druck auf Telefónica erhöhen, den Vorfall zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Data Architect (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telefónica-Datenleck: Hacker droht mit Veröffentlichung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telefónica-Datenleck: Hacker droht mit Veröffentlichung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telefónica-Datenleck: Hacker droht mit Veröffentlichung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!