LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten politischer Unsicherheiten haben führende Vermögensverwalter wie BlackRock und Schroders ihre Bestände an britischen Staatsanleihen aufgestockt. Diese Entscheidung fiel trotz der jüngsten Marktturbulenzen, die durch Premierminister Keir Starmers anfängliche Zurückhaltung, Finanzministerin Rachel Reeves zu unterstützen, ausgelöst wurden.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem britischen Anleihenmarkt haben das Vertrauen großer Vermögensverwalter in die Stabilität der Finanzministerin Rachel Reeves unterstrichen. Trotz eines signifikanten Verkaufsdrucks auf britische Staatsanleihen, auch bekannt als Gilts, haben Unternehmen wie BlackRock und Schroders ihre Bestände erhöht. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen wider, dass die politische Unsicherheit nur vorübergehend ist.
Der Auslöser für die Marktturbulenzen war Premierminister Keir Starmer, der sich zunächst weigerte, Reeves ausdrücklich zu unterstützen. Diese Unsicherheit führte zu Befürchtungen über eine mögliche Lockerung der fiskalischen Disziplin und eine steigende Staatsverschuldung. Infolgedessen stieg die Rendite zehnjähriger Gilts auf bis zu 4,68 Prozent, bevor sie sich nach einer stärkeren Unterstützung für Reeves auf 4,55 Prozent erholte.
Simon Blundell, Co-Leiter für europäische Anleihen bei BlackRock, erklärte, dass das Unternehmen im Gilt-Markt übergewichtet sei und die Kursverluste für Zukäufe genutzt habe. BlackRock sieht derzeit mehr Potenzial in britischen Staatsanleihen als in US-Treasuries, was einen deutlichen Kontrast zur Marktreaktion auf das Mini-Budget unter Liz Truss im Jahr 2022 darstellt, das einen Abverkauf auslöste und die Bank of England zum Eingreifen zwang.
Auch bei Schroders reagierte man aktiv auf die Marktentwicklung. Julien Houdain, Leiter für globale Anleihen mit flexiblem Mandat, betonte, dass das Unternehmen Gilts gekauft habe, da Reeves offensichtlich Rückhalt genieße. Bei Fidelity International sah man im aggressiven Steilerwerden der Zinsstrukturkurve eine Gelegenheit, langlaufende Gilts zu erwerben, da man nicht an ein politisches Risiko durch den Rauswurf von Reeves glaube.
Zum Höhepunkt der Verkaufswelle kletterte der Renditeaufschlag zehnjähriger Gilts gegenüber US-Staatsanleihen gleicher Laufzeit auf fast 40 Basispunkte – der höchste Stand seit dem globalen Bond-Markt-Ausverkauf im April. Diese Entwicklung zeigt, wie nervös der Markt auf politische Unsicherheiten reagiert.
Die Märkte bleiben angespannt, nachdem Starmer parallel zu den Personaldebatten Teile seines Sozialgesetzes zurückzog, um parteiinterne Kritiker zu besänftigen. Dies könnte die Lücke im Haushaltsplan vergrößern, die nun mit Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen geschlossen werden müsste. Sonja Laud, Chief Investment Officer bei Legal & General Investment Management, warnte, dass der fiskalische Spielraum äußerst begrenzt sei und die Märkte genau beobachten werden, ob der Pfad fiskalischer Tragfähigkeit gefährdet ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britische Staatsanleihen im Fokus: Vermögensverwalter setzen auf Stabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britische Staatsanleihen im Fokus: Vermögensverwalter setzen auf Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britische Staatsanleihen im Fokus: Vermögensverwalter setzen auf Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!