DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Esther Ollick, bekannt als Händlerin aus der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, hat sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen. Nach acht Jahren im Fernsehen verabschiedet sie sich, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren, die ihr am Herzen liegen.

Esther Ollick, die seit 2017 als Händlerin in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zu sehen war, hat ihren Abschied aus dem Fernsehen bekannt gegeben. Die Düsseldorferin, die sich in der Sendung als Trödel-Expertin einen Namen gemacht hat, möchte sich künftig neuen Projekten widmen, die abseits der Kameras stattfinden. In einem Instagram-Beitrag erklärte sie, dass sie sich in den letzten Monaten intensiv mit der Frage beschäftigt habe, wie sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchte.
Die Antwort fand sie in ihren eigenen Projekten. Ollick hat ihre handwerklichen Workshops und ihr Bildungsangebot ausgebaut und neue Ideen entwickelt. Besonders der Spaß an Fotoshootings und das Erreichen persönlicher Meilensteine haben ihr viel bedeutet. Auch räumlich hat sie sich verändert: Die Vintage-Expertin ist mit ihrer Werkstatt an ihren Geburtsort Düsseldorf zurückgekehrt. Ihr Ziel ist es, bewusster und nachhaltiger zu arbeiten und diese Werte weiterzugeben.
„Bares für Rares“, die Trödelshow mit Horst Lichter, begeistert seit Jahren Millionen von Zuschauern. Die Sendung bietet authentische Einblicke in das Handeln und Feilschen, wobei die Händler mit vollem finanziellen Risiko agieren und private Verkäufer ihre individuellen Schätze ins Studio bringen. Für Esther Ollick war die Teilnahme an der Sendung eine prägende Zeit, doch sie entschied sich für einen neuen Weg abseits der Kameras.
Mit ihrer Werkstatt und ihren Workshops bleibt sie ihrer Leidenschaft für Vintage und Handwerk treu und erschafft sich gleichzeitig einen kreativen Raum für Begegnungen. Diese Entscheidung spiegelt einen Trend wider, den viele Fachleute in der Branche beobachten: die Rückkehr zu handwerklichen Wurzeln und die Betonung von Nachhaltigkeit in einer zunehmend digitalen Welt.
Während Ollick ihren Abschied feiert, gibt es auch andere Händler der Show, die ihr Comeback planen. Die Dynamik der Show bleibt lebendig, und die Zuschauer können sich auf neue Gesichter und Geschichten freuen. Ollicks Entscheidung, sich auf ihre Werkstatt zu konzentrieren, zeigt, wie sich Fachleute in der Branche neu orientieren und ihre Expertise in neue Richtungen lenken können.
Die Entscheidung, sich von „Bares für Rares“ zu verabschieden, markiert für Esther Ollick den Beginn eines neuen Kapitels. Ihre Rückkehr nach Düsseldorf und die Fokussierung auf nachhaltige Projekte spiegeln einen bewussten Lebensstil wider, der in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ollick bleibt ihrer Leidenschaft treu und zeigt, dass es möglich ist, sich neu zu erfinden und gleichzeitig seinen Werten treu zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Esther Ollick verlässt „Bares für Rares“: Ein Neuanfang in Düsseldorf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Esther Ollick verlässt „Bares für Rares“: Ein Neuanfang in Düsseldorf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Esther Ollick verlässt „Bares für Rares“: Ein Neuanfang in Düsseldorf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!