LONDON (IT BOLTWISE) – Adlink hat einen neuen Einplatinenrechner vorgestellt, der als leistungsstarke Alternative zum Raspberry Pi dienen könnte. Der Fokus liegt auf einer hohen Rechenkapazität und der Unterstützung von Windows als Betriebssystem.
Adlink hat mit dem SBC35-MTL einen neuen Einplatinenrechner auf den Markt gebracht, der sich durch seine hohe Rechenleistung und Flexibilität auszeichnet. Ausgestattet mit einem Intel Core Ultra 5 125H Prozessor, übertrifft er in puncto Leistung den kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 5 deutlich. Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit, bis zu 96 Gigabyte DDR5-Arbeitsspeicher zu installieren, was eine erhebliche Steigerung der Leistungsfähigkeit ermöglicht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Einplatinenrechnern ist der Arbeitsspeicher nicht verlötet, was eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse erlaubt. Der SBC35-MTL bietet zudem mehrere M.2-Slots, darunter einen M.2 2280-Slot mit PCIe 4-Anbindung für schnellen internen Speicher. Dies eröffnet auch die Möglichkeit, ein Mobilfunkmodem zu integrieren, was den Einsatzbereich des Rechners erheblich erweitert.
Die Bildausgabe erfolgt über HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4, ergänzt durch eDisplayPort und USB Typ C. Damit können bis zu vier Bildschirme gleichzeitig betrieben werden, was den SBC35-MTL zu einer idealen Lösung für Anwendungen macht, die eine umfangreiche Visualisierung erfordern. Die Netzwerkanbindung erfolgt über zwei Ethernet-Anschlüsse mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 2,5 GBit/s, was eine schnelle und zuverlässige Verbindung gewährleistet.
Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung von Windows als Betriebssystem, was den SBC35-MTL besonders für Entwickler und Unternehmen interessant macht, die auf eine Windows-basierte Infrastruktur setzen. Die Flexibilität in der Betriebssystemwahl ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Einplatinenrechnern, die oft auf Linux-basierte Systeme beschränkt sind.
Der Markt für Einplatinenrechner ist hart umkämpft, und Adlink positioniert sich mit dem SBC35-MTL als ernstzunehmender Wettbewerber. Während der Raspberry Pi durch seine breite Community und den günstigen Preis punktet, setzt Adlink auf Leistung und Flexibilität. Dies könnte insbesondere für professionelle Anwendungen und Unternehmen von Interesse sein, die auf leistungsstarke und anpassbare Lösungen angewiesen sind.
Der Preis und die Verfügbarkeit des SBC35-MTL sind derzeit noch nicht bekannt, doch die technischen Spezifikationen lassen auf ein Premium-Produkt schließen, das sich an anspruchsvolle Nutzer richtet. Branchenexperten erwarten, dass Adlink mit diesem Modell neue Maßstäbe im Bereich der Einplatinenrechner setzen könnte, insbesondere in Hinblick auf die Unterstützung von Windows und die hohe Rechenleistung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Werkstudent (m/w/d) AI Entwicklung C24 Bank

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adlink stellt leistungsstarke Raspberry Pi-Alternative mit Windows-Support vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adlink stellt leistungsstarke Raspberry Pi-Alternative mit Windows-Support vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adlink stellt leistungsstarke Raspberry Pi-Alternative mit Windows-Support vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!