SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat mit der Einführung der MI350-Serie eine neue Ära in der Chip-Entwicklung eingeläutet. Diese neue Generation von Chips zielt darauf ab, die Dominanz von NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu brechen, indem sie eine höhere Effizienz und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
AMD hat mit der MI350-Serie eine neue Chip-Generation vorgestellt, die darauf abzielt, die Vormachtstellung von NVIDIA im Bereich der Künstlichen Intelligenz herauszufordern. Diese Chips sind nicht nur effizienter, sondern auch kostengünstiger, was sie zu einer attraktiven Alternative für Unternehmen macht, die ihre Rechenzentren aufrüsten möchten. Die MI350-Serie verspricht mehr Leistung pro Watt, was in Zeiten steigender Energiekosten ein entscheidender Vorteil ist.
Die Architektur der MI350-Chips basiert auf dem sogenannten Chiplet-Prinzip, bei dem der Prozessor in spezialisierte Einzelteile aufgeteilt wird. Diese modularen Mini-Chips können einzeln optimiert und kostengünstiger gefertigt werden, was zu einer erheblichen Effizienzsteigerung führt. Laut AMD-Technikchef Mark Papermaster hat sich die Rechenleistung pro Watt im Vergleich zur vorherigen Generation um das 38-Fache erhöht.
Während NVIDIA weiterhin den Markt dominiert, insbesondere durch sein etabliertes CUDA-Framework, das Entwicklern die Arbeit erleichtert, hat AMD mit ROCm eine offene Alternative im Angebot. Allerdings ist das Software-Ökosystem von AMD noch nicht so weit verbreitet, was eine Herausforderung darstellt. Dennoch hat AMD mit der Übernahme von ZT Systems und der Entwicklung des Helios-Systems Schritte unternommen, um auch im Systemgeschäft Fuß zu fassen.
Ein bedeutender Schritt für AMD war die Ankündigung, dass Unternehmen wie Meta und Elon Musks xAI bereits erste MI350-Chips in ihren Rechenzentren einsetzen. Dies zeigt, dass AMDs Technologie nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch in der Praxis getestet wird. Die langfristige Akzeptanz wird jedoch davon abhängen, wie gut sich die Chips im Dauerbetrieb bewähren und wie schnell AMD ein konkurrenzfähiges Software-Ökosystem aufbauen kann.
Analysten sehen NVIDIA weiterhin im Vorteil, da das Unternehmen höhere Preise verlangen kann und seine Systeme über die gesamte Lebensdauer wirtschaftlicher arbeiten. Dennoch könnten AMDs Fortschritte bei der Energieeffizienz den Druck auf NVIDIA erhöhen, insbesondere in Märkten mit hohen Stromkosten. Wenn der Stromverbrauch eines KI-Rechenzentrums zur Geschäftsgrundlage wird, zählt jedes eingesparte Watt.
Mit dem Helios-System plant AMD, nicht nur Chips, sondern komplette Serverlösungen anzubieten, die auf Energieeffizienz und Modularität setzen. Diese Strategie könnte AMD helfen, sich in den Rechenzentren der Zukunft zu etablieren, wo Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt. Ob Helios jedoch zu einem ernsthaften Konkurrenten für NVIDIAs DGX-Systeme werden kann, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD fordert NVIDIA mit neuer Chip-Generation heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD fordert NVIDIA mit neuer Chip-Generation heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD fordert NVIDIA mit neuer Chip-Generation heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!