LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion über die Zukunft von Bitcoin ist seit Jahren ein heißes Thema. Während viele glauben, dass Quantencomputer die größte Bedrohung für die Kryptowährung darstellen, gibt es eine weniger beachtete, aber potenziell verheerendere Gefahr: nukleare elektromagnetische Pulse (NEMP).
Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 wird über die Langlebigkeit dieser digitalen Währung spekuliert. Viele Experten gingen davon aus, dass Bitcoin irgendwann wertlos werden würde, doch 16 Jahre später wird es von Regierungen als das neue Gold anerkannt. Bitcoin hat sich als zuverlässiges Asset etabliert und erreichte fast 112.000 US-Dollar pro Coin. Der Gesamtmarktwert von Kryptowährungen erreichte einen Höchststand von 3,91 Billionen US-Dollar, wobei der Großteil in Bitcoin investiert war.
Bitcoin wird als eigene Anlageklasse betrachtet, während andere Altcoins nicht in diese Kategorie fallen. Dies liegt daran, dass Bitcoin zu den Top-10-Assets nach Marktkapitalisierung gehört. Trotz des Erfolgs gibt es eine technologische Entwicklung, die Bitcoin gefährden könnte.
Quantencomputing wird oft als Bedrohung für Bitcoin angesehen, da es die komplexen mathematischen Algorithmen, die moderne Kryptografie unterstützen, knacken könnte. Theoretisch könnte ein leistungsstarker Quantencomputer aus einem öffentlichen Schlüssel den privaten Schlüssel ableiten und Bitcoins ausgeben. Dies hängt jedoch von der Art der Wallet-Adresse und der Geschwindigkeit des Quantencomputers ab.
Ein weniger diskutiertes, aber potenziell katastrophales Szenario ist der Einsatz von nuklearen elektromagnetischen Pulsen (NEMP). Ein NEMP entsteht durch eine nukleare Explosion in großer Höhe und erzeugt einen intensiven elektromagnetischen Impuls, der elektronische Geräte und Infrastrukturen zerstören kann. Dies könnte Bitcoin-Mining-Farmen und Internetinfrastrukturen in Sekundenbruchteilen lahmlegen.
Die geopolitischen Spannungen zwischen großen Atommächten wie Russland, China, Nordkorea, Iran und den USA erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios. Ein globaler NEMP-Angriff könnte die moderne Technologie, wie wir sie kennen, zerstören und Bitcoin unbrauchbar machen.
Albert Einstein sagte einst: „Ich weiß nicht, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg geführt wird, aber der vierte wird mit Stöcken und Steinen ausgetragen.“ In einem solchen Szenario wäre es nicht abwegig zu glauben, dass Bitcoin nicht verschont bleibt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Bedrohung der Bitcoin-Zukunft durch nukleare elektromagnetische Pulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Bedrohung der Bitcoin-Zukunft durch nukleare elektromagnetische Pulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Bedrohung der Bitcoin-Zukunft durch nukleare elektromagnetische Pulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!