NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem verlängerten Wochenende haben die US-Aktienmärkte einen zurückhaltenden Start hingelegt. Die Anleger sind besorgt über den anhaltenden Zollkonflikt zwischen den USA und der EU, der die Märkte belastet.
Die US-Aktienmärkte haben nach der Feiertagspause einen verhaltenen Start hingelegt, da die Investoren ihre Aufmerksamkeit auf den anhaltenden Zollkonflikt mit der Europäischen Union richten. Besonders die Tesla-Aktien gerieten unter Druck, während WNS Holdings und die Gel Group von positiven Kursbewegungen profitierten.
Der Dow Jones Industrial begann den Handel mit einem Minus von 0,49 Prozent und notierte bei 44.607,83 Punkten. Ähnlich verhielt sich der S&P 500, der ebenfalls um 0,49 Prozent auf 6.248,33 Zähler fiel. Der Nasdaq 100 verzeichnete einen Rückgang von 0,62 Prozent auf 22.724,75 Punkte. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die drohenden Handelszölle entstehen.
Auf europäischer Seite setzt man auf konstruktive Gespräche, um eine Einigung zu erzielen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen führte kürzlich ein Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump, bei dem laut EU-Seite erhebliche Fortschritte erzielt wurden. Eine grundlegende Vereinbarung wird für Mittwoch erwartet.
Besonders die Tesla-Aktien fielen negativ auf, da sie mit einem Verlust von 6,6 Prozent das Schlusslicht im Nasdaq 100 bildeten. Investoren sind besorgt, dass Elon Musks Pläne zur Gründung einer neuen politischen Partei seine Konzentration auf den Elektroautobauer schwächen könnten. Diese Unsicherheiten wurden durch kritische Äußerungen von Donald Trump weiter verstärkt.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Aktien von WNS Holdings einen Anstieg um 14,2 Prozent auf 74,66 US-Dollar. Capgemini plant die Übernahme des IT-Dienstleisters, was zu einem positiven Kursverlauf führte. Auch die Gel Group profitierte von der Zustimmung des US-Senats zu Trumps Steuer- und Ausgabengesetz, das Investitionen in Haftanstalten für Einwanderer vorsieht.
Thomas Altmann von QC Partners betonte, dass Handelszölle erneut das dominierende Thema an den Märkten seien. Die Unsicherheit darüber, welche Länder von den ersten Zoll-Drohbriefen betroffen sein könnten, belastet die Stimmung. Besonders exportorientierte Volkswirtschaften in Europa könnten schwer getroffen werden, weshalb intensiv an einer Lösung gearbeitet wird.
Jürgen Molnar von Robomarkets warnte vor möglichen Sanktionen gegen SpaceX und Tesla, die erhebliche finanzielle Auswirkungen haben könnten. Solche Unsicherheiten könnten Investoren dazu veranlassen, ihre Positionen abzustoßen und Leerverkäufer ermutigen, auf weiter fallende Kurse zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Aktienmärkte starten verhalten nach Feiertagspause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte starten verhalten nach Feiertagspause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Aktienmärkte starten verhalten nach Feiertagspause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!