ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Industriekonzern ABB hat überraschend sein Robotik-Geschäft an die japanische Softbank Group verkauft, anstatt es wie ursprünglich geplant an die Börse zu bringen. Diese Transaktion, die das Robotik-Segment mit 5,375 Milliarden US-Dollar bewertet, führt zu einer umfassenden Neustrukturierung der ABB-Geschäftssegmente. Die Nachricht sorgte für reges Interesse an den ABB-Aktien, die im Laufe des Vormittags um 1,6 Prozent zulegten.

Der Verkauf des Robotik-Geschäfts von ABB an die Softbank Group markiert einen bedeutenden strategischen Wandel für den Schweizer Industriekonzern. Ursprünglich plante ABB, das Segment an die Börse zu bringen, entschied sich jedoch für einen direkten Verkauf an das japanische Unternehmen. Diese Entscheidung wurde von der Finanzwelt als äußerst positiv aufgenommen, da der Verkaufspreis die Erwartungen deutlich übertraf.
Mit einem Transaktionswert von 5,375 Milliarden US-Dollar, was etwa 4,60 Milliarden Euro entspricht, erzielt ABB einen nicht-operativen Buchgewinn vor Steuern von rund 2,4 Milliarden US-Dollar. Der Nettobareinfluss nach Transaktionskosten wird auf etwa 5,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Diese finanziellen Ergebnisse haben das Interesse der Investoren geweckt, was sich in einem Anstieg der ABB-Aktien um 1,6 Prozent widerspiegelte.
Die Zürcher Kantonalbank und andere Analysten lobten den Verkauf als strategisch klug. Der erzielte Preis lag deutlich über den Markterwartungen, was ABB in eine starke Position versetzt, um die Erlöse für Aktienrückkäufe und andere strategische Investitionen zu nutzen. Vontobel erwartet, dass ein Großteil des Erlöses in Form von Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückfließen wird.
Im Zuge der Transaktion strukturiert sich ABB neu und reduziert seine Hauptgeschäftsbereiche von vier auf drei. Die bisherige Geschäftseinheit Robotik & Fertigungsautomation wird aufgelöst, während die verbleibenden Segmente Elektrifizierung, Antriebstechnik und Prozessautomation gestärkt werden. Insbesondere die Prozessautomation wird durch die Integration der Machine Automation, die bisher Teil des Robotik-Bereichs war, weiter ausgebaut.
Die Entscheidung, das Robotik-Geschäft zu verkaufen, spiegelt ABBs Fokus auf die Stärkung seiner Kernkompetenzen wider. Bereits ab dem vierten Quartal 2025 wird das Robotik-Geschäft als ‘nichtfortgeführte Aktivitäten’ bilanziert. Im Jahr 2024 erzielte ABB in diesem Bereich einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 7000 Mitarbeitende, was etwa 7 Prozent des Gesamtkonzernumsatzes ausmachte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ABB verkauft Robotik-Sparte an Softbank für Milliardenbetrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ABB verkauft Robotik-Sparte an Softbank für Milliardenbetrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ABB verkauft Robotik-Sparte an Softbank für Milliardenbetrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!