VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Fall von SIM-Swap-Betrug hat in Kanada für Aufsehen gesorgt, nachdem eine Frau aus British Columbia über 500.000 US-Dollar in Bitcoin verloren hat.
In Kanada sorgt ein Fall von SIM-Swap-Betrug für Schlagzeilen, bei dem eine Frau aus British Columbia über 500.000 US-Dollar in Bitcoin verloren hat. Der Vorfall ereignete sich im Jahr 2021, als ein Hacker die Kontrolle über ihre Mobiltelefonnummer erlangte und Zugang zu ihren Kryptowährungskonten erhielt. Die betroffene Frau, Raelene Vandenbosch, hat daraufhin im Jahr 2023 eine Klage gegen ihr Mobilfunkunternehmen und ein mobiles Kioskunternehmen in Quebec eingereicht.
Der Betrug begann, als sich ein Hacker als Techniker ausgab und das Vertrauen eines Kioskmitarbeiters gewann. Durch die Aktivierung der Bildschirmfreigabe konnte der Hacker auf die Kundendatenbank von Rogers Communications zugreifen, einschließlich der persönlichen Informationen von Vandenbosch. Der Hacker führte einen SIM-Swap auf ihrem Rogers-Konto durch und erhielt so Zugriff auf ihre Telefonnummer und ihre Internetkonten.
Ein SIM-Swap ist eine Betrugsmethode, bei der ein Angreifer die Telefonnummer eines Opfers auf eine neue SIM-Karte überträgt, die er kontrolliert. Dies ermöglicht es dem Betrüger, die Identität des Opfers zu übernehmen und auf dessen Konten zuzugreifen. Roger Gale, ein Experte für digitale Transformation und Cybersicherheit am B.C. Institute of Technology, erklärt, dass SIM-Swap-Betrügereien es Hackern ermöglichen, Zwei-Faktor-Authentifizierungsprozesse auszunutzen.
Die Klage von Vandenbosch richtet sich gegen Rogers Communications und Match Transact Inc., das Unternehmen, dem das mobile Kiosk gehörte. Sie wirft den Unternehmen vor, ihre Datenschutzpflichten verletzt zu haben. Rogers und Match Transact Inc. fordern, dass die Klage zugunsten eines Schiedsverfahrens ausgesetzt wird, was von Richterin Anita Chan unterstützt wurde. Die genauen Details des Schiedsverfahrens sind jedoch noch unklar.
Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Sicherheitslücken im Mobilfunksektor und die Herausforderungen bei der Rückverfolgung gestohlener Kryptowährungen. Laut Branchenexperten haben Mobilfunkanbieter Maßnahmen ergriffen, um SIM-Swap-Betrügereien zu verhindern, doch die Methoden der Betrüger entwickeln sich ständig weiter. Die Canadian Telecommunications Association betont, dass ihre Mitglieder kontinuierlich ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken, um die Kunden zu schützen.
Für die betroffene Frau bleibt die Hoffnung, dass das Schiedsverfahren zu einer gerechten Lösung führt. Der Fall zeigt jedoch, wie wichtig es ist, sich der Risiken bewusst zu sein und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

IT Inhouse Consultant (m/w/d) – Digitalisierung & KI

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Betrugsmasche: Bitcoin-Verlust durch SIM-Swap in Kanada" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Betrugsmasche: Bitcoin-Verlust durch SIM-Swap in Kanada" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Betrugsmasche: Bitcoin-Verlust durch SIM-Swap in Kanada« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!