PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Elektroautos in China steht vor einer drastischen Konsolidierung. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bis 2030 nur noch ein Bruchteil der derzeitigen Marken überleben wird.
Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge, bekannt für seine Dynamik und Innovationskraft, steht vor einer bedeutenden Umwälzung. Laut einer Analyse von AlixPartners könnten bis 2030 nur noch etwa 15 der derzeit 129 Marken bestehen bleiben. Diese wenigen Überlebenden werden dann den Großteil des Marktes kontrollieren. Der Druck auf die Hersteller ist enorm, da der Markt von einem Überangebot und sinkenden Preisen geprägt ist.
China hat sich als der weltweit härteste Markt für Elektrofahrzeuge etabliert. Die Innovationszyklen sind kurz, und neue Modelle erscheinen im Halbjahrestakt. Dies führt zu einem intensiven Preisdruck, der vor allem kleinere und kapitalschwache Marken in Bedrängnis bringt. Die Effizienz der chinesischen Autobauer ist jedoch bemerkenswert: Neue Fahrzeuge werden dort im Schnitt doppelt so schnell entwickelt wie bei westlichen Konkurrenten, und die Produktionskosten sind erheblich niedriger.
Besonders in den Bereichen Software und Systemsteuerung haben chinesische Marken einen Vorsprung. Sie setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um interne Abläufe zu optimieren und innovative Assistenzsysteme zu entwickeln. Diese technologischen Fortschritte verschaffen ihnen einen Wettbewerbsvorteil, der im internationalen Vergleich bemerkenswert ist.
Der Heimatmarkt sortiert sich neu, und chinesische Anbieter kontrollieren bereits einen Großteil des heimischen NEV-Markts. Auch im Ausland wächst ihr Einfluss, insbesondere in Europa, wo sich ihr Marktanteil bis 2030 verdoppeln soll. Trotz Handelskonflikten und steigender Zölle setzen chinesische Hersteller auf Partnerschaften und Joint Ventures, um ihre Technologie indirekt zu exportieren.
Die Zukunft des Marktes bleibt ungewiss, doch eines ist sicher: Der Wettbewerb wird härter. Nur wer eine kritische Größe erreicht und sich den Marktbedingungen anpasst, wird überleben. Die wenigen verbleibenden Marken werden die Spielregeln neu definieren, nicht nur in China, sondern auch auf globaler Ebene.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas E-Auto-Markt: Ein harter Wettbewerb um das Überleben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas E-Auto-Markt: Ein harter Wettbewerb um das Überleben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas E-Auto-Markt: Ein harter Wettbewerb um das Überleben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!