MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet ihren Studierenden Zugang zu Grammarlys Standard-Textbearbeitungstool, das eine umfassende Unterstützung bei der Korrektur von Grammatik, Schreibstil und Rechtschreibung bietet.
Grammarly, ein führendes Unternehmen im Bereich der Textbearbeitung, stellt zwei Haupttools zur Verfügung: ein Standard-Textbearbeitungstool und ein generatives KI-Tool. Während das Standard-Tool für alle Studierenden der LMU München zugänglich ist, bleibt das generative KI-Tool vorerst unzugänglich. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit wider, insbesondere in akademischen Umgebungen.
Das Standard-Textbearbeitungstool von Grammarly kann über verschiedene Plattformen genutzt werden. Eine Möglichkeit ist der Web-Editor, der es den Nutzern ermöglicht, Texte direkt im Browser einzugeben und zu bearbeiten. Diese Funktionalität bietet Flexibilität und Komfort, da die Dokumente in der Grammarly-Cloud gespeichert werden können, sofern sie die maximale Größe von 4 MB nicht überschreiten.
Eine weitere Option ist die Nutzung der Browser-Erweiterung, die in gängigen Webbrowsern installiert werden kann. Diese Erweiterung bietet Echtzeit-Vorschläge zur Verbesserung der Texteingabe auf englischer Sprache. Wichtig ist, dass Grammarly sensible Eingabefelder wie Kreditkartendaten oder Passwörter ignoriert, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Für Nutzer, die eine tiefere Integration bevorzugen, bietet Grammarly eine Desktop-App für Windows und Mac an. Diese App ist mit verschiedenen Anwendungen wie Word, Outlook und PowerPoint kompatibel und bietet ein schwebendes Widget, das bei der Texteingabe erscheint. Die Desktop-App kann in den Einstellungen für bestimmte Anwendungen deaktiviert werden, um die Bearbeitung zu begrenzen.
Die mobile Nutzung von Grammarly erfolgt über eine alternative Tastatur-App, die für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist. Diese App überträgt alle eingegebenen Texte an Grammarly, was trotz der Sicherheitsvorkehrungen des Anbieters eine vorsichtige Nutzung empfiehlt. Die App bietet eine praktische Möglichkeit, die Textqualität auch unterwegs zu verbessern, jedoch sollte der Datenschutz stets im Vordergrund stehen.
Insgesamt bietet Grammarly eine Vielzahl von Optionen, um die Textbearbeitung zu optimieren. Die Entscheidung, das generative KI-Tool vorerst nicht zur Verfügung zu stellen, unterstreicht die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit in der heutigen digitalen Welt. Studierende der LMU München können von den vielfältigen Funktionen des Standard-Textbearbeitungstools profitieren, während sie gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten behalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grammarlys Textbearbeitungstools: Ein Überblick für LMU-Studierende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grammarlys Textbearbeitungstools: Ein Überblick für LMU-Studierende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grammarlys Textbearbeitungstools: Ein Überblick für LMU-Studierende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!