WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von KI zur Täuschung und Manipulation von Personen stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, insbesondere für hochrangige Regierungsbeamte und ihre Kontakte. Diese Art von Betrug, bekannt als ‘Vishing’, nutzt KI-generierte Stimmen, um die Glaubwürdigkeit der Angriffe zu erhöhen.

Die Bedrohung durch KI-gestützte Betrugsversuche nimmt zu, und die jüngsten Vorfälle zeigen, dass selbst hochrangige Regierungsbeamte nicht immun sind. Der Einsatz von KI zur Nachahmung von Stimmen und Schreibstilen hat es Betrügern ermöglicht, sich als bekannte Persönlichkeiten auszugeben und so das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Diese neue Form des Betrugs, bekannt als ‘Vishing’, stellt eine erhebliche Herausforderung für die Sicherheit dar.
Der Fall von Marco Rubio, der kürzlich von einem unbekannten Täter imitiert wurde, verdeutlicht die Raffinesse dieser Angriffe. Der Betrüger nutzte eine verschlüsselte Kommunikations-App, um sich als Rubio auszugeben und versuchte, Zugang zu sensiblen Informationen zu erlangen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Identität von Anrufern oder Nachrichten zu überprüfen, insbesondere wenn sie von neuen oder unbekannten Quellen stammen.
Die FBI hat in einer öffentlichen Warnung darauf hingewiesen, dass die Nutzung von KI zur Erstellung täuschend echter Stimmen zunimmt. Diese Technologie ermöglicht es Betrügern, ihre Opfer zu manipulieren, indem sie sich als vertrauenswürdige Personen ausgeben. Unternehmen und Einzelpersonen müssen daher wachsam sein und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
Ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Vishing-Angriffen ist die Verifizierung der Kontaktinformationen über bekannte und vertrauenswürdige Kanäle. Wenn jemand über eine neue Plattform oder Telefonnummer kontaktiert wird, sollte die Echtheit der Anfrage überprüft werden. Dies kann durch einen Rückruf über eine bekannte Nummer oder durch die Kontaktaufnahme über eine etablierte Kommunikationsplattform geschehen.
Darüber hinaus sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter regelmäßig über die Risiken von Vishing und anderen Formen des Betrugs aufklären. Schulungen zur Erkennung von Betrugsversuchen und zur sicheren Handhabung von sensiblen Informationen sind entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Weiterentwicklung von KI-Technologien wird die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit weiter verschärfen. Unternehmen müssen daher proaktiv handeln und in fortschrittliche Sicherheitslösungen investieren, um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen. Die Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden und die Meldung von Vorfällen sind ebenfalls wichtige Schritte, um die Sicherheit zu erhöhen und die Verbreitung von Vishing-Angriffen einzudämmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Betrugsversuche: Wie sich Unternehmen schützen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Betrugsversuche: Wie sich Unternehmen schützen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Betrugsversuche: Wie sich Unternehmen schützen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!