WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Marine setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz und autonome Systeme, um ihre maritimen Fähigkeiten zu verbessern und die Zukunft der Seekriegsführung zu gestalten.
Die US-Marine steht vor einem grundlegenden Wandel, indem sie verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und autonome Systeme setzt, um ihre maritimen Fähigkeiten zu verbessern. Auf der diesjährigen Sea Air Space-Konferenz, die von der Navy League veranstaltet wurde, erläuterten hochrangige Militärführer und Industriepartner, wie diese Technologien die Verteidigungsstrategien neu gestalten.
Rear Admiral Kurt Rothenhaus, Leiter der Marineforschung, betonte, dass die Marine KI als grundlegende Technologie betrachtet, vergleichbar mit der Allgegenwärtigkeit und Vielseitigkeit von Elektrizität. Er erklärte, dass ihre Anwendungen den Bereich der Kriegsführung, der Einsatzbereitschaft und der operativen Effizienz umfassen. Rothenhaus hob hervor, dass der Ansatz der Marine darauf abzielt, spezifische Probleme zu identifizieren, die durch KI gelöst werden sollen, anstatt die Technologie um ihrer selbst willen zu übernehmen.
Major General Farrell Sullivan, Direktor für Fähigkeitsentwicklung und Integration des Marine Corps, erklärte, dass die Marines taktische Operationen priorisiert haben, die Sensorik, Entscheidungsfindung und Langstreckenfeuer integrieren – Fähigkeiten, die durch KI und Autonomie verbessert werden. Sullivan beschrieb dies als den nächsten logischen Schritt in der Annahme autonomer Projekte durch das Corps, wie das Autonomous Low-Profile Vessel (ALPV), das zur Versorgung von Marines im Einsatz verwendet wird.
Die Rolle der Verteidigungsindustrie ist entscheidend für die Weiterentwicklung dieser Fähigkeiten. Brandon Tseng, ein ehemaliger Navy SEAL und Mitbegründer von Shield AI, hat Anstrengungen geleitet, um KI-Piloten wie Hivemind zu entwickeln, die autonom fliegen können. Tseng sprach über die Fortschritte und betonte, dass Verteidigungstechnologie heute eine zentrale Rolle spielt, um Kunden wie die Küstenwache, das Marine Corps und die Marine bei der Lösung ihrer herausforderndsten Probleme zu unterstützen.
Die US-Küstenwache hat sich mit Shield AI zusammengetan, um die V-BAT-Plattform unter einem Modell zu nutzen, bei dem der Auftragnehmer die Hardware besitzt und betreibt. Diese Vereinbarung ermöglicht es der Küstenwache, auf Aufklärungsdienste zuzugreifen, ohne die Hardware kaufen zu müssen. Brian Campo, stellvertretender Assistent des Kommandanten für C4 und IT beim Marine Corps, sagte, dass das Militär zunehmend nach Fähigkeiten statt nach Produkten sucht.
Obwohl es Bedenken hinsichtlich vollständig autonomer Kriegsführung gibt, betonte Sullivan, dass menschliche Aufsicht weiterhin zentral für aktuelle und zukünftige Operationen bleibt. Während das Militär weiterhin die Schnittstelle von KI, Autonomie und maritimen Operationen erkundet, bleiben die Führer darauf fokussiert, Innovation mit strategischer Absicht in Einklang zu bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

KI Manager Regulatorik (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Marine: KI und Autonomie im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Marine: KI und Autonomie im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Marine: KI und Autonomie im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!