CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, seine Präsenz im Live-Sport-Segment durch den Erwerb der US-Übertragungsrechte für die Formel 1 erheblich zu erweitern. Diese strategische Entscheidung könnte den Einfluss des Technologieriesen auf den Sportmarkt signifikant verändern.
Apple hat seine Ambitionen im Bereich des Live-Sports deutlich gemacht, indem es über den Erwerb der US-Übertragungsrechte für die Formel 1 verhandelt. Diese Initiative könnte den Einfluss des Unternehmens im Sportbereich erheblich ausweiten und stellt eine direkte Konkurrenz zu ESPN dar, dem aktuellen Rechteinhaber. Die Verhandlungen finden vor dem Hintergrund eines auslaufenden Vertrags statt und könnten ab 2025 konkrete Formen annehmen.
Der Zeitpunkt dieser Verhandlungen ist strategisch gewählt, da er mit dem Erfolg von Apples eigenproduziertem Formel-1-Film mit Brad Pitt zusammenfällt. Dieser Film hat nicht nur Apples Streamingstrategie neu ausgerichtet, sondern auch mit einem Umsatz von rund 300 Millionen Dollar alle bisherigen Produktionen auf Apple TV+ übertroffen.
Für Liberty Media, den US-Eigentümer der Formel 1, ist dies ebenfalls ein entscheidender Moment. Durch den Film und die Netflix-Dokumentation Drive to Survive hofft das Unternehmen, insbesondere das junge und weibliche Publikum in den USA für den Motorsport zu begeistern und damit die Rechte erheblich aufzuwerten. Analysten von Citi schätzen den potenziellen Wert der neuen US-Rechte auf etwa 121 Millionen Dollar jährlich, was einem Anstieg von über 40 Prozent gegenüber den derzeitigen Zahlungen von ESPN entspricht.
Parallel dazu baut die Formel 1 ihre eigene Streaming-Plattform F1 TV Pro weiter aus, über die Rennen direkt an US-Zuschauer verkauft werden. Dennoch bleibt der nationale TV-Deal ein zentraler Hebel für Reichweite und Erlöse. Im Jahr 2024 wuchs der globale Medienumsatz der Serie um knapp 8 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Dollar.
Apple hat bereits seit 2022 Spiele der Major League Baseball und, im Rahmen eines Milliardenvertrags, Partien der Major League Soccer übertragen. Diese Schritte zeigen, dass Apple entschlossen ist, seine Position im Sportsegment weiter auszubauen. Konkrete Umsätze aus Apple TV+ werden bislang nicht gesondert ausgewiesen, das Segment trägt jedoch rund 100 Milliarden Dollar jährlich zum Konzernumsatz bei.
Die Formel 1 hat ihre Position auf dem US-Markt seit der Übernahme durch Liberty Media im Jahr 2017 stark ausgebaut. Neben dem Grand Prix in Austin wurden Rennen in Miami und Las Vegas etabliert, und die Zuschauerzahlen bei ESPN haben sich seit 2018 mehr als verdoppelt. In der laufenden Saison erreichten durchschnittlich 1,3 Millionen Zuschauer pro Rennen Rekordwerte.
Ob ESPN die Rechte verliert, bleibt offen. Die exklusive Verhandlungsphase mit dem Sender endete bereits im vergangenen Jahr ohne Einigung, was den Weg für neue Bieter wie Apple frei macht. Weitere Interessenten gelten als wahrscheinlich, darunter auch Cadillac, das ab 2026 mit einem eigenen Team in der Königsklasse vertreten sein wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple strebt nach Formel-1-Rechten in den USA: Konkurrenz für ESPN" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple strebt nach Formel-1-Rechten in den USA: Konkurrenz für ESPN" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple strebt nach Formel-1-Rechten in den USA: Konkurrenz für ESPN« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!