NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ESPN, ein führender Name im Sportfernsehen, hat die Einführung eines eigenständigen Streaming-Dienstes angekündigt, der im Herbst rechtzeitig zur Football-Saison starten soll.
ESPN, bekannt für seine umfassende Sportberichterstattung, plant die Einführung eines eigenständigen Streaming-Dienstes, der den Namen ESPN tragen wird. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen in die Marke und die starke Assoziation, die Fans weltweit mit den vier Buchstaben verbinden. Der Dienst wird in zwei Tarifoptionen angeboten: Der Unlimited-Plan, der alle ESPN-Kabelnetzwerke sowie ESPN auf ABC-Übertragungen umfasst, wird für 29,99 US-Dollar pro Monat erhältlich sein. In Kombination mit Disney+ und ESPN+ kostet das Bundle 35,99 US-Dollar monatlich, wobei zum Start ein ermäßigter Preis von 29,99 US-Dollar für das Dreier-Bundle angeboten wird.
Der Select-Plan hingegen bietet alle Inhalte, die derzeit auf ESPN+ verfügbar sind, und bleibt bei einem Preis von 11,99 US-Dollar pro Monat. Diese zweistufige Preisstruktur zielt darauf ab, unterschiedliche Zuschauergruppen anzusprechen und die Attraktivität des Angebots zu erhöhen. Rosalyn Durant, Executive Vice President für Programmierung und Akquisitionen, betonte, dass die Strategie darauf abzielt, Sportfans von der Seitenlinie ins Geschehen zu holen.
Die Entscheidung, den Streaming-Dienst unter dem bekannten Namen ESPN zu führen, spiegelt die digitale Ausrichtung der Marke wider, die insbesondere bei jüngeren Zielgruppen als digitaler Vorreiter wahrgenommen wird. ESPN-Vorsitzender Jimmy Pitaro erklärte, dass die Marke eine starke Vertrauensbasis bei den Zuschauern genießt und dass der Schritt in den Direktvertrieb nicht das Ende der traditionellen Pay-TV-Verteilung bedeutet. Vielmehr gehe es darum, die Balance zwischen traditioneller Verbreitung und den digitalen Trends der Zuschauer zu finden.
Im Vorfeld der Präsentation von Disney an Werbekunden in New York betonte Pitaro die Bedeutung der neuen Plattform für die Zukunft von ESPN. Auch wenn Disney-CEO Bob Iger bei der Pressekonferenz anwesend war, überließ er die Bühne den ESPN-Führungskräften. Pitaro, der als möglicher Nachfolger von Iger gehandelt wird, scherzte über den Druck, die erste Pressekonferenz in einem Gebäude zu halten, das nach seinem Chef benannt ist.
Die Einführung des neuen Streaming-Dienstes könnte die Art und Weise, wie Sportinhalte konsumiert werden, erheblich verändern. Mit der Möglichkeit, sowohl Live-Übertragungen als auch On-Demand-Inhalte zu streamen, bietet ESPN den Zuschauern eine flexible und umfassende Möglichkeit, ihre Lieblingssportarten zu verfolgen. Diese Entwicklung könnte auch den Druck auf andere Sportnetzwerke erhöhen, ihre digitalen Angebote zu erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Insgesamt zeigt die Ankündigung von ESPN, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen und seine Position als führender Anbieter von Sportinhalten weiter auszubauen. Die Kombination aus traditionellem Fernsehen und innovativen Streaming-Lösungen könnte ESPN helfen, neue Zuschauergruppen zu erreichen und bestehende Kunden zu binden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESPN startet eigenständigen Streaming-Dienst mit zwei Tarifoptionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESPN startet eigenständigen Streaming-Dienst mit zwei Tarifoptionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESPN startet eigenständigen Streaming-Dienst mit zwei Tarifoptionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!