FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Futury hat den EXIST-Leuchtturmwettbewerb gewonnen und plant, die Gründungsdynamik in Deutschland maßgeblich zu beeinflussen.
Futury, ein innovatives Unternehmen aus der Rhein-Main-Region, hat sich im EXIST-Leuchtturmwettbewerb durchgesetzt und plant, die Gründungslandschaft in Deutschland nachhaltig zu verändern. Mit dem Start der Förderung im Oktober 2025 wird Futury Studierende, Forschende und Startups entlang der gesamten Gründerreise unterstützen. Dabei setzt das Unternehmen auf eine industriegetriebene Herangehensweise, die durch die Zusammenarbeit mit 130 Projektpartnern aus der Industrie und über 50 Netzwerkpartnern gestützt wird.
Ein zentraler Aspekt der Strategie von Futury ist die Integration von Wissenschaft als gleichwertigem Partner. Durch die Zusammenarbeit mit vier Partnerhochschulen entsteht ein akademisch verankerter Innovationsraum, der Unternehmertum in Forschung und Lehre fördert. Diese Verbindung von exzellenter Forschung und unternehmerischem Tatendrang wird durch das Programm IP4shares unterstützt, das Universitäten die Möglichkeit bietet, praxisnahe Verwertungschancen zu realisieren.
Ab Herbst 2025 wird Futury Capital mit dem Futury Fund III, der ein Zielvolumen von 40 Millionen Euro hat, weiteres Wagniskapital zur Verfügung stellen. Der Fokus liegt auf fünf strategischen Clustern, die sich an den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Stärken der Rhein-Main-Region orientieren: Lifescience & Healthcare, Aviation & Space, Banking & Finance sowie die Technologiecluster Data & KI und Deep Tech & Green Tech.
Die Auszeichnung im EXIST-Leuchtturmwettbewerb verleiht Futury den nötigen Rückenwind, um seine Wirkung national und international auszubauen. Die Entscheidung der Jury, die aus renommierten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bestand, fiel nach einer neunmonatigen Konzeptphase, in der 15 Startup Factories ihre Konzepte entwickelten.
Futury plant, in den kommenden fünf Jahren 1.000 neue Startups zu fördern, wobei der Fokus auf Ausgründungen aus der Wissenschaft liegt. Unterstützt wird das Unternehmen dabei von Partnern aus Industrie und Philanthropie, darunter Bain & Company, Commerzbank, Deutsche Bank und Merck. Diese strategischen Partnerschaften sollen die Anzahl und Qualität innovativer, wissensbasierter und wachstumsorientierter Startups signifikant steigern.
Durch die gezielte Förderung von Gründern und die Entwicklung zielgruppenspezifischer Formate wird Futury die nächste Generation von Unternehmern unterstützen. Die Rhein-Main-Region soll so zu einem führenden Standort für wissensbasierte Startups werden, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Futury treibt Gründungsdynamik in Deutschland voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Futury treibt Gründungsdynamik in Deutschland voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Futury treibt Gründungsdynamik in Deutschland voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!