FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Handelsstreit zwischen den USA und Europa haben den Dax ins Wanken gebracht. Nachdem US-Präsident Donald Trump mit neuen Strafzöllen auf europäische Importe drohte, reagierten die Märkte nervös.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Strafzölle auf europäische Importe zu erheben, hat den Dax in eine Abwärtsspirale versetzt. Diese Drohung kam zu einem Zeitpunkt, als der Dax gerade ein Rekordhoch erreicht hatte, was die Unsicherheit unter den Anlegern verstärkte. Marktanalysten wie Jochen Stanzl von CMC Markets beobachten einen schnellen Wechsel von Optimismus zu Verunsicherung, da die Risiken eines potenziellen Handelskonflikts nun stärker gewichtet werden.
Bereits im frühen Handel fiel der Dax um 0,63 Prozent auf 24.301,65 Punkte, nachdem er am Vortag noch bei 24.639 Punkten gelegen hatte. Trotz dieses Rückschlags liegt der Dax auf Wochensicht noch mehr als zwei Prozent im Plus. Auch der MDax und der EuroStoxx 50 schlossen die Woche schwächer ab, was auf die wachsende Nervosität der Märkte hinweist.
Thomas Altmann von QC Partners warnt vor den langfristigen Gefahren für den Welthandel und die Unternehmensgewinne. Die Möglichkeit eines eskalierenden Handelskonflikts könnte die positive Entwicklung des Dax gefährden. Maximilian Wienke von eToro hebt hervor, dass rauere Töne oder negative Überraschungen in den Unternehmensberichten neue Volatilität verursachen könnten.
Im Vorfeld der Quartalsberichte verbesserten sich die Aussichten für BMW leicht, da Barclays-Analyst Henning Cosman die Bewertung der BMW-Aktien anhob. Dennoch verloren die Papiere 0,2 Prozent. Bei Schaeffler hingegen überwogen die negativen Erwartungen, was den Aktienkurs um 1,9 Prozent drückte. Ein Händler kritisierte, dass Umsatz und Marge voraussichtlich unter den Prognosen lägen.
Im SDax gab es ebenfalls Bewegung: Nach einer Anteilsaufstockung durch seinen Mutterkonzern rutschte 1&1 aus dem Index und die Verve Group feierte ihr Debüt mit einem Verlust von 2,5 Prozent. Den größten Einbruch im SDax verzeichnete Stabilus mit einem Minus von 5,6 Prozent. Analyst Marc-Rene Tonn von Warburg Research passte sein Kursziel nach unten an, blieb jedoch insgesamt bei einer positiven Einschätzung des Unternehmens.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Account Manager AI (m/f/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Handelskonflikte und Quartalszahlen: Dax gerät unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Handelskonflikte und Quartalszahlen: Dax gerät unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Handelskonflikte und Quartalszahlen: Dax gerät unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!