MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Phio Scientific, ein aufstrebendes Unternehmen aus München, hat sich zum Ziel gesetzt, die Zellanalyse in der Krebsforschung und Wirkstoffentwicklung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu transformieren. Mit ihrer innovativen Technologie, die auf einem patentierten linsenlosen Bildgebungsverfahren basiert, bietet Phio Scientific eine Lösung, die die Effizienz und Präzision in der Zellforschung erheblich steigert.
Phio Scientific hat sich in der Biotech-Szene Münchens einen Namen gemacht, indem es die Art und Weise, wie Zellforschung betrieben wird, grundlegend verändert. Das Unternehmen setzt auf KI-gestützte Analysesysteme, die speziell für in-vitro-Experimente entwickelt wurden. Diese Systeme ermöglichen es Wissenschaftlern, insbesondere in der Krebsforschung und Wirkstoffentwicklung, ihre Experimente direkt im Zellbrutschrank zu überwachen und zu analysieren. Durch die Echtzeit-Segmentierung und Quantifizierung von Zellaufnahmen ersetzt Phio Scientific das manuelle Sammeln von Momentaufnahmen durch einen kontinuierlichen digitalen Datenstrom.
Die Technologie von Phio Scientific unterscheidet sich durch ihr einzigartiges linsenloses Bildgebungsverfahren, das ein bis zu 100-fach größeres Sichtfeld ohne Fokusverlust bietet. Diese Innovation ermöglicht kontinuierliches, nicht-invasives Messen und bildet die Grundlage für die KI-Analyse. Das kompakte Gerät kann ohne Umbauten in jeden CO₂-Inkubator integriert werden, was die Handhabung erheblich erleichtert und die Datenqualität verbessert.
Ein weiterer Vorteil der Technologie ist ihr Potenzial, Tierversuche zu reduzieren, insbesondere bei der Analyse von 3D-Zellstrukturen wie Organoiden. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer ethischeren und effizienteren Forschungspraxis. Die Gründer von Phio Scientific, Daniel Gruber und Anna Jötten, betonen, dass ihre Lösung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Reproduzierbarkeit und den Durchsatz in der Zellforschung erheblich verbessert.
Die Gründungsgeschichte von Phio Scientific ist eng mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verbunden, wo CEO Philipp Paulitschke die ersten Prototypen entwickelte. Mit Unterstützung einer EXIST-Förderung konnte das Unternehmen seine Technologie weiterentwickeln und ein interdisziplinäres Team aufbauen, das die Vision verfolgt, die Zellforschung weltweit zu verbessern.
Die Covid-19-Pandemie stellte das junge Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Auslieferung und Vermarktung ihrer Produkte. Doch durch die Verlagerung des Vertriebs auf digitale Kanäle und die Durchführung von Produktdemos per Zoom konnte Phio Scientific flexibel reagieren und seine Kundenbasis erweitern.
In den kommenden Jahren plant Phio Scientific, international zu expandieren und seine Plattform mit weiteren Hardware-Modulen und KI-Anwendungen auszubauen. Ziel ist es, neue Marktsegmente zu erschließen und die Forschungsqualität weltweit zu verbessern. Die starke Vernetzung der Münchner Biotech-Szene und die Unterstützung durch die LMU bieten dafür eine solide Grundlage.
Langfristig strebt Phio Scientific an, neue Standards in der Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen zu setzen. Die Technologie des Unternehmens hat das Potenzial, die Zellforschung nachhaltig zu beeinflussen und die Qualität der Daten, die in wissenschaftlichen Publikationen verwendet werden, zu verbessern. Dies könnte Phio Scientific zu einem echten Shooting Star in der Biotech-Branche machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phio Scientific: KI-gestützte Zellanalyse revolutioniert die Krebsforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phio Scientific: KI-gestützte Zellanalyse revolutioniert die Krebsforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phio Scientific: KI-gestützte Zellanalyse revolutioniert die Krebsforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!