NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – CoreWeave, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-Infrastruktur, hat angekündigt, Core Scientific, einen der größten Bitcoin-Mining- und Datenzentrumsanbieter, in einem Aktiendeal im Wert von 9 Milliarden US-Dollar zu übernehmen.
Die Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave markiert einen bedeutenden Wandel in der strategischen Ausrichtung beider Unternehmen. CoreWeave, das an der NASDAQ unter dem Kürzel CRWV notiert ist, plant, die 1,3 Gigawatt Datenzentrumskapazität von Core Scientific, die bisher hauptsächlich für das Bitcoin-Mining genutzt wurde, für KI und Hochleistungsrechnen (HPC) umzuwidmen. Diese Entscheidung unterstreicht den Trend, dass Unternehmen zunehmend auf KI-Infrastruktur setzen, um ihre Marktposition zu stärken.
Michael Intrator, CEO und Mitbegründer von CoreWeave, betonte, dass die vertikale Integration der hochleistungsfähigen Datenzentrumsinfrastruktur von Core Scientific die Betriebseffizienz erheblich steigern und das Risiko zukünftiger Expansionen reduzieren wird. Diese strategische Akquisition soll nicht nur die Leistung und Expertise von CoreWeave verbessern, sondern auch den Kunden helfen, das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.
Die Fusion wird voraussichtlich über 10 Milliarden US-Dollar an Mietkosten für CoreWeave einsparen und bis 2027 jährliche Kosteneinsparungen von 500 Millionen US-Dollar generieren. Nach Abschluss der Übernahme Ende 2025 werden die Aktionäre von Core Scientific weniger als 10 % des kombinierten Unternehmens halten. Diese Entwicklung zeigt, wie sich der Fokus von Core Scientific nach der Insolvenz und der Wiederaufnahme an der NASDAQ im Jahr 2024 von Bitcoin hin zu KI-Infrastruktur verschoben hat.
Adam Sullivan, Präsident und CEO von Core Scientific, erklärte, dass die langjährige Partnerschaft mit CoreWeave die operative Exzellenz und den Wert der angebotenen Dienstleistungen unterstreiche. Gemeinsam mit CoreWeave sei man gut positioniert, um die Verfügbarkeit erstklassiger Infrastruktur für Unternehmen, die mit KI innovieren, zu beschleunigen und gleichzeitig den größtmöglichen Wert für die Aktionäre zu liefern.
Diese Übernahme spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf KI und HPC setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Umwidmung von Ressourcen, die ursprünglich für das Bitcoin-Mining vorgesehen waren, zeigt, wie sich die Prioritäten in der Branche verschieben. Experten erwarten, dass dieser Schritt andere Unternehmen dazu ermutigen könnte, ähnliche Strategien zu verfolgen, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Diensten zu profitieren.
Die Entscheidung von CoreWeave, sich auf KI-Infrastruktur zu konzentrieren, könnte auch regulatorische Auswirkungen haben, da die Nutzung von Datenzentren für KI-Anwendungen andere Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz stellt als das Bitcoin-Mining. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Infrastruktur den neuesten Standards entspricht, um den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Übernahme von Core Scientific durch CoreWeave, wie sich die Technologiebranche weiterentwickelt und anpasst, um den Herausforderungen und Chancen der KI-Ära gerecht zu werden. Diese Fusion könnte als Modell für andere Unternehmen dienen, die ihre Geschäftsstrategien neu ausrichten, um im sich schnell verändernden Technologiemarkt erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave übernimmt Core Scientific: KI-Infrastruktur im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave übernimmt Core Scientific: KI-Infrastruktur im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave übernimmt Core Scientific: KI-Infrastruktur im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!