LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Industrie steht nie still, und Razer, ein führender Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten, hat erneut die Messlatte höher gelegt. Mit der Einführung der Deathadder V4 Pro, einem Nachfolger der beliebten V3 Pro, zeigt Razer, dass selbst bewährte Designs noch Raum für Innovation bieten.

Die neue Deathadder V4 Pro von Razer ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie technologische Fortschritte selbst in etablierten Produktkategorien wie Gaming-Mäusen umgesetzt werden können. Trotz der Beibehaltung der ikonischen Gehäuseform hat Razer das Gewicht der Maus von 63 auf beeindruckende 56 Gramm reduziert. Diese Gewichtsreduktion wurde durch eine Überarbeitung des internen Aufbaus erreicht, ohne die Ergonomie zu beeinträchtigen, die die Deathadder-Serie so beliebt gemacht hat.

Eine der bedeutendsten Neuerungen der V4 Pro ist der Einsatz eines optischen Encoders im Mausrad. Dieses Upgrade soll die bekannten Probleme der Vorgängerversion, wie ungenaue Scrollbewegungen oder unerwünschte ‘Geist’-Scrolls, beseitigen. Der optische Encoder erfasst Bewegungen präziser und sorgt für ein reibungsloseres Nutzererlebnis, was insbesondere für Gamer von Vorteil ist, die auf schnelle und präzise Eingaben angewiesen sind.

Auch die interne Technik der Maus wurde überarbeitet. Der neue optische Sensor, der Focus Pro 45K, basiert vermutlich auf einer Weiterentwicklung des Pixart PAW3950 und bietet noch bessere Leistung. Die Vorteile im praktischen Einsatz sind zwar nuanciert, aber für professionelle Gamer, die auf jedes Detail achten, durchaus spürbar. Zudem verspricht die neue Hyperspeed Wireless Gen-2-Technologie eine niedrigere Eingabelatenz von durchschnittlich 0,291 Millisekunden, was sowohl über den Funk-Dongle als auch per USB-C-Kabelverbindung erreicht wird.

Die Akkulaufzeit der Deathadder V4 Pro wurde ebenfalls verbessert. Trotz der Beibehaltung des 306 mAh großen Akkus soll die Maus nun bis zu 150 Stunden bei einer Abtastrate von 1000 Hertz durchhalten. Bei maximaler Abtastrate von 8000 Hertz sind es immer noch respektable 22 Stunden. Diese Verbesserungen machen die Maus nicht nur leistungsfähiger, sondern auch langlebiger im täglichen Gebrauch.

Razer hat auch kleinere Anpassungen vorgenommen, wie die Neupositionierung der Daumentasten, die nun eine kleine Lücke aufweisen, um die Bedienung zu erleichtern. Die Mausgleiter auf der Unterseite sind größer geworden, und das Coating der Mausoberfläche wurde optimiert, um ein noch glatteres Gefühl zu bieten. Der interne Speicher der Maus reicht weiterhin für ein Benutzerprofil, was für die meisten Gamer ausreichend sein dürfte.

Mit einem Preis von 180 Euro, inklusive des 8000-Hertz-Dongles, positioniert sich die Deathadder V4 Pro im oberen Preissegment. Anders als bei der V3-Version bietet Razer keine günstigere Variante mit einem 1000-Hertz-Dongle an. Dies könnte darauf hindeuten, dass Razer die V4 Pro als Premium-Produkt positioniert, das sich an ernsthafte Gamer richtet, die bereit sind, für Spitzenleistung zu zahlen.

Insgesamt zeigt die Einführung der Deathadder V4 Pro, dass Razer weiterhin bestrebt ist, die Grenzen des Möglichen im Bereich der Gaming-Peripherie zu verschieben. Mit weiteren Farbvarianten, die typischerweise mit Namen von E-Sportlern verbunden sind, könnte Razer auch in Zukunft die Attraktivität seiner Produkte weiter steigern.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser
Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser".
Stichwörter Gaming Hyperspeed Wireless Maus Optischer Encoder Razer
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Razers Deathadder V4 Pro: Leichter, schneller und präziser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    194 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs