LANDSBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Stadtrat von Landsberg hat einen bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung des Quartiers Am Papierbach unternommen. In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung wurde die Erarbeitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Baufelder D und B1 beschlossen, was den Weg für ein vielfältiges und lebenswertes Stadtviertel ebnet.

Der Stadtrat von Landsberg hat kürzlich einen entscheidenden Schritt zur Weiterentwicklung des Quartiers Am Papierbach unternommen. In einer Sitzung wurde die Erarbeitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für die Baufelder D und B1 beschlossen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem vielfältigen und lebenswerten Stadtviertel, das sowohl Wohnraum als auch kulturelle Einrichtungen bieten soll.
Im Zentrum des neuen Quartiers steht der Europaplatz, der als Herzstück fungieren wird. Hier sollen ein Hotel sowie ein eigenständiger Kulturraum mit Außenbereich entstehen. Die Aufenthaltsqualität wird durch eine umfassende Begrünung deutlich verbessert, ein Wunsch, der von vielen Seiten geäußert wurde. Die renommierten Architekturbüros Snøhetta, Baupiloten und Hierl Architekten haben gemeinsam mit den Bewohnern und Kulturschaffenden ein neues Konzept für das Quartier entwickelt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der architektonischen Gestaltung. Gegenüber dem historischen Mutterturm wird ein Gebäude mit einem gewölbten Mansarddach geplant, um der Nähe zum Denkmal gerecht zu werden. Der neue Entwurf von Hierl Architekten für das Hotel- und Kulturgebäude sieht einen L-förmigen Gebäuderiegel vor, der sich zum Europaplatz hin öffnet und die Verbindung zwischen Innen- und Außenraum stärkt.
Die geplante Kulturfläche wird rund 450 Quadratmeter umfassen und sich zum Europaplatz hin öffnen, wodurch die angrenzende Freifläche flexibel für Veranstaltungen genutzt werden kann. Parallel dazu wird der Europaplatz selbst neugestaltet und vergrößert, um eine verbesserte Aufenthaltsqualität zu bieten. Neben dem Hotel und den Kulturflächen entstehen im Gebäude auch neue Wohnungen, die das Nutzungskonzept sinnvoll ergänzen.
Als Betreiber des Hotels wurde die Windrose Hospitality GmbH ausgewählt, die ein „Hampton by Hilton“-Hotel eröffnen soll. Bei der zukünftigen Papiermühle wird vor allem die Dachform angepasst: Statt eines Flachdachs ist nun ein gewölbtes Mansarddach geplant, das das Quartiersbild aufwertet und auflockert. In diesem Gebäude sind weiterhin 56 Wohnungen geplant.
Der vergrößerte Europaplatz wird zu einem öffentlichen, multifunktional bespielbaren Außenraum, der von Bewohnern sowie allen Landsbergern genutzt werden soll. Die Ost-West-Tangente für Fußgänger und Radfahrer wird gestärkt, und die Verzahnung des Quartiers mit dem Lechufer wird verbessert. Dank der starken Begrünung wird der Europaplatz ein angenehmes Mikroklima bieten.
Der Quartiersbeirat zeigt sich mit dem Prozess und dem Ergebnis der Workshops zufrieden. Viele Aspekte aus den gemeinsamen Workshops finden sich im vorliegenden Entwurf wieder. Die zum Platz offene Gestaltung des Kulturpavillons bietet Gelegenheit für intensive Begegnung und Aktivität bei hoher Aufenthaltsqualität.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Kapitel für das Quartier Am Papierbach: Stadtrat gibt grünes Licht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Kapitel für das Quartier Am Papierbach: Stadtrat gibt grünes Licht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Kapitel für das Quartier Am Papierbach: Stadtrat gibt grünes Licht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!