NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zur Einführung hoher Zölle auf Importe aus Kanada haben die Risikobereitschaft an der Wall Street erheblich gedämpft. Diese Maßnahmen, die eine Reaktion auf die Handelsstreitigkeiten darstellen, führten zu einem Rückgang der Aktienmärkte und lösten Besorgnis über mögliche Vergeltungsmaßnahmen anderer Handelspartner aus.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle von 35 Prozent auf Importe aus Kanada zu erheben, hat die Wall Street in Aufruhr versetzt. Anleger befürchten, dass ähnliche Maßnahmen auch gegen andere Handelspartner ergriffen werden könnten, was die Unsicherheit an den Märkten erhöht. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,6 Prozent auf 44.372 Punkte, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite um 0,3 bzw. 0,2 Prozent nachgaben.
Obwohl die Zölle nur für Produkte gelten sollen, die nicht unter das Handelsabkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada fallen, bleibt die Sorge bestehen, dass Trump die Regelungen des Abkommens ignorieren könnte. Zudem plant die US-Regierung, pauschale Zölle von 15 bis 20 Prozent für die meisten Handelspartner einzuführen, was die derzeit geltenden 10 Prozent übersteigen würde.
Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA hat auch Auswirkungen auf den Anleihenmarkt. Trotz der negativen Nachrichten stiegen die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen um 7 Basispunkte auf 4,42 Prozent. Analysten führen dies auf die Sorge vor einer steigenden Inflation zurück, die durch die Zölle ausgelöst werden könnte.
Während die Aktienmärkte unter Druck stehen, setzt der Bitcoin seine Aufwärtsbewegung fort und stieg um 1,3 Prozent. Dies könnte auf ein wachsendes Interesse institutioneller Anleger zurückzuführen sein, insbesondere da China seine Haltung zu Kryptowährungen zu ändern scheint.
Auch der Ölpreis verzeichnete einen Anstieg um rund 3 Prozent, was auf Berichte über eine steigende US-Benzinnachfrage und geopolitische Spannungen im Nahen Osten zurückzuführen ist. Analysten erwarten zudem, dass die Opec+ ihre Fördermengen vorerst nicht weiter erhöhen wird.
Unter den Einzelaktien stach Nvidia hervor, das nach einem Rekordhoch um weitere 0,5 Prozent zulegte. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens bleibt über der Marke von 4 Billionen US-Dollar. Auch Levi Strauss konnte mit einem Kursanstieg von 11,2 Prozent überzeugen, nachdem der Jeanshersteller starke Halbjahreszahlen vorgelegt hatte.
Die aktuelle Situation an den Märkten zeigt, wie stark politische Entscheidungen die Finanzmärkte beeinflussen können. Investoren müssen sich auf eine volatile Phase einstellen, in der sowohl geopolitische als auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpolitik belastet die Wall Street: Auswirkungen auf Märkte und Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpolitik belastet die Wall Street: Auswirkungen auf Märkte und Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpolitik belastet die Wall Street: Auswirkungen auf Märkte und Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!