LONDON (IT BOLTWISE) – Der Acer Aspire 14 AI OLED bringt die OLED-Technologie in erschwinglichere Preisregionen und kombiniert sie mit moderner KI-Funktionalität. Mit einem Preis von unter 900 Euro bietet dieser Laptop eine interessante Option für preisbewusste Nutzer, die nicht auf ein hochwertiges Display verzichten möchten.
Der Acer Aspire 14 AI OLED ist ein bemerkenswerter Laptop, der die Vorteile eines OLED-Displays mit den neuesten KI-Funktionen kombiniert. Mit einem Preis von unter 900 Euro ist er eine der günstigsten Optionen auf dem Markt, die ein solches Display bietet. Der Laptop ist mit einem Intel Core Ultra 5 226V Prozessor ausgestattet, der zusammen mit 16 GB LPDDR5X-RAM und einer integrierten Arc Graphics 130V für solide Leistung sorgt. Diese Kombination macht ihn ideal für alltägliche Aufgaben und leichte Unterhaltung.
Das Design des Acer Aspire 14 AI OLED ist ansprechend, mit einem Space Gray Aluminiumgehäuse, das professionell und zeitlos wirkt. Allerdings offenbaren sich bei näherem Hinsehen Schwächen in der Verarbeitung, die den günstigen Preis erklären. Besonders die Kunststoffumrandung des Displays und das Scharnier hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck. Diese Details sind im Alltag nicht allzu auffällig, trüben jedoch den Gesamteindruck.
Das OLED-Display ist zweifellos das Highlight des Laptops. Mit einer Auflösung von 1920 × 1200 Pixeln bietet es eine hervorragende Farbwiedergabe und einen perfekten Schwarzwert. Die Farbabdeckung von 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums macht den Laptop auch für Foto- und Videobearbeitung interessant. Allerdings ist die spiegelnde Oberfläche des Displays ein Nachteil, besonders bei hellem Umgebungslicht.
In puncto Leistung zeigt der Acer Aspire 14 AI OLED in unseren Tests eine solide Performance. Der Laptop erreicht im PCMark 10 Benchmark im Netzbetrieb 7268 Punkte, was für einen Laptop dieser Preisklasse beachtlich ist. Die integrierte Arc Graphics 130V überrascht mit ihrer Leistungsfähigkeit, auch wenn sie bei anspruchsvolleren Spielen an ihre Grenzen stößt. Die Treiberunterstützung für die relativ neue Grafikeinheit könnte noch verbessert werden.
Die Akkulaufzeit des Laptops ist ein weiterer Pluspunkt. Mit einer Kapazität von 65 Wh erreicht der Laptop im PCMark 10 Akkutest über 15 Stunden, was ihn ideal für den mobilen Einsatz macht. Positiv ist auch die Möglichkeit, den Laptop über beide Thunderbolt-4-Anschlüsse zu laden, was Flexibilität bietet.
Der Acer Aspire 14 AI OLED wird mit Windows 11 Home ausgeliefert, allerdings mit zahlreicher vorinstallierter Software, die als störend empfunden werden kann. Die KI-Funktionen des Laptops, unterstützt durch eine leistungsfähige Neural Processing Unit, machen ihn zukunftssicher und bieten interessante Möglichkeiten für den Einsatz von Microsofts Copilot.
Insgesamt ist der Acer Aspire 14 AI OLED eine interessante Option für preisbewusste Nutzer, die ein hochwertiges Display und solide Leistung suchen. Die Verarbeitungsschwächen und die spiegelnde Displayoberfläche sind jedoch Punkte, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Acer Aspire 14 AI OLED: Ein günstiger Laptop mit beeindruckendem Display" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Acer Aspire 14 AI OLED: Ein günstiger Laptop mit beeindruckendem Display" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Acer Aspire 14 AI OLED: Ein günstiger Laptop mit beeindruckendem Display« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!