LONDON (IT BOLTWISE) – Google arbeitet an einem neuen Tastaturlayout für die Gboard-App, das speziell für die Eingabe in Hindi entwickelt wurde. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer in dieser Sprache tippen, erheblich verändern.
Google hat in letzter Zeit mehrere Neuerungen in seine Gboard-App für Android integriert, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu verbessern. Eine der neuesten Entwicklungen ist ein kompaktes Tastaturlayout, das speziell für die Eingabe in der Hindi-Sprache konzipiert wurde. Dieses Layout ordnet die Zeichen des Hindi-Alphabets in einem Raster von zehn Tasten an, wobei jede Taste bis zu fünf Zeichen aufnehmen kann. Nutzer können die gewünschten Zeichen durch Wischen in die entsprechende Richtung eingeben, ohne den Finger anzuheben.
Diese Methode erinnert an das Tippen auf einem klassischen Handy mit einer Zifferntastatur. Im Gegensatz zu einem T9-Keyboard, das automatisch Wörter bildet, zeigt Gboard Vorschläge am oberen Rand der Tastatur an. Interessanterweise fehlen derzeit die Endkonsonanten des Hindi-Alphabets in diesem Layout, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise auf einer separaten Seite untergebracht sind. Ein rechtsweisender Dreiecksknopf könnte diese zusätzlichen Zeichen enthüllen, funktioniert jedoch momentan noch nicht.
Das neue Layout ergänzt die bisherigen vier Möglichkeiten, in Hindi auf Gboard zu tippen, und ersetzt sie nicht. Dies dürfte eine Erleichterung für Nutzer sein, die mit den bestehenden Methoden zufrieden sind. Bemerkenswert ist, dass Gboard für die englische Sprache kein T9-ähnliches Layout anbietet. Während beliebte Layouts wie QWERTY und DVORAK verfügbar sind, fehlt die einfachere T9-Option, obwohl einige Nutzer diese Wahlmöglichkeit schätzen würden.
Die Einführung eines solchen Layouts könnte die Eingabe in Hindi erheblich vereinfachen und beschleunigen, insbesondere für Nutzer, die mit der traditionellen Zifferntastatur vertraut sind. Diese Entwicklung zeigt Googles Engagement, die Benutzererfahrung durch innovative Ansätze zu verbessern. Ob und wann dieses Layout für die breite Öffentlichkeit verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten, da es sich derzeit noch in der Beta-Phase befindet.
Insgesamt könnte diese Neuerung einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Menschen in Hindi auf mobilen Geräten kommunizieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Funktion weiterentwickelt und ob ähnliche Ansätze auch für andere Sprachen umgesetzt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gboard testet neue Tastaturlayouts für Hindi" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gboard testet neue Tastaturlayouts für Hindi" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gboard testet neue Tastaturlayouts für Hindi« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!