LONDON (IT BOLTWISE) – Der Nissan Leaf, ein Pionier der Elektromobilität, präsentiert sich in seiner dritten Generation mit bedeutenden technologischen Fortschritten. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich der Leaf als eines der ersten Großserien-Elektroautos etabliert, das von Grund auf als solches konzipiert wurde. Nun, mit über 700.000 verkauften Einheiten weltweit, darunter 290.000 in Europa, setzt Nissan auf eine umfassende Weiterentwicklung, die sowohl erfahrene Elektroautofahrer als auch Neulinge anspricht.
Der neue Nissan Leaf der dritten Generation baut auf der neuen „AmpR Medium“-Plattform auf, die auch im Renault Megane E-Tech verwendet wird. Diese Plattform ermöglicht eine größere 75-kWh-Batterie, die eine beeindruckende WLTP-Reichweite von über 600 Kilometern bietet. Dies wird durch eine verbesserte Batterie-Energiedichte, optimierte Aerodynamik und einen effizienten E-Antrieb erreicht. Shunsuke Shigemoto, Vice President ePowertrain Technology bei Nissan, betont, dass der Leaf nun eine alltagstaugliche Lösung für eine breite Kundschaft darstellt.
Ein wesentlicher Fortschritt des neuen Modells ist das moderne Batterie-Thermomanagement, das eine flüssigkeitsgekühlte Batterie umfasst. Diese Innovation sorgt dafür, dass die Batterie unabhängig von den Wetterbedingungen optimal arbeitet. Frühere Modelle hatten mit thermischen Herausforderungen zu kämpfen, insbesondere beim Schnellladen über längere Strecken. Diese Probleme gehören nun der Vergangenheit an, da der neue Leaf konstant mit 150 kW DC lädt und eine flache Ladekurve bietet.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Vehicle-to-Grid (V2G) über CCS, was den Leaf zu einem integralen Bestandteil eines nachhaltigen Energienetzes macht. Diese Funktion ermöglicht es, überschüssige Energie ins Netz zurückzuspeisen und so die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft und zeigt Nissans Engagement für nachhaltige Mobilitätslösungen.
Die Entscheidung, auf ein 800-Volt-System zu verzichten, wurde bewusst getroffen, da es für das Fahrzeugsegment des Leaf nicht erforderlich ist. Stattdessen konzentriert sich Nissan auf die Optimierung der bestehenden Technologie, um eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Der neue Elektromotor, der in Zusammenarbeit mit dem Zulieferer JATCO entwickelt wurde, zeichnet sich durch eine optimierte Magnetplatzierung und ein reduziertes Volumen aus, was die Effizienz weiter steigert.
Insgesamt positioniert sich der neue Nissan Leaf als ein zukunftsweisendes Elektroauto, das auf einem reifen Markt neue Maßstäbe setzen soll. Mit seiner verbesserten Reichweite, der fortschrittlichen Technologie und der Alltagstauglichkeit spricht er sowohl erfahrene Elektroautofahrer als auch Neulinge an. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und praktischen Verbesserungen macht den Leaf zu einem überzeugenden Angebot im wachsenden Markt der Elektromobilität.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nissan Leaf der dritten Generation: Effizienz und Alltagstauglichkeit im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nissan Leaf der dritten Generation: Effizienz und Alltagstauglichkeit im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nissan Leaf der dritten Generation: Effizienz und Alltagstauglichkeit im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!