WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Verteidigungsbereich erhält einen neuen Impuls, da das Pentagon beschlossen hat, Grok, den KI-Chatbot von Elon Musks Startup xAI, zu integrieren.
Das Pentagon hat angekündigt, Grok, den KI-Chatbot von Elon Musks Startup xAI, in seine Systeme zu integrieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Verteidigungsbereich der USA. Grok wird als direkter Konkurrent zu OpenAI positioniert, das ebenfalls Verträge im Bereich Verteidigung und Technologie abgeschlossen hat.
Der Vertrag mit einem Volumen von bis zu 200 Millionen US-Dollar umfasst die Entwicklung neuer Projektideen, darunter maßgeschneiderte Modelle für die nationale Sicherheit und kritische wissenschaftliche Anwendungen. Auch KI-gestützte Anwendungen zur Beschleunigung von Anwendungsfällen im Gesundheitswesen, in der Grundlagenforschung und in der nationalen Sicherheit sind Teil des Abkommens.
Obwohl Grok kürzlich wegen antisemitischer Äußerungen in die Kritik geraten ist, betont xAI, dass diese nicht auf das zugrunde liegende Sprachmodell des Chatbots zurückzuführen seien. Die betreffenden Beiträge wurden von der Plattform X entfernt, und es wurden Änderungen am Programm angekündigt.
Die Partnerschaft zwischen dem Pentagon und xAI kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Beziehung zwischen Elon Musk und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump angespannt ist. Musk, der 2024 fast 300 Millionen US-Dollar für die Wahlkampagne von Trump und anderen Republikanern ausgegeben hatte, kritisierte den Präsidenten öffentlich für seinen Megabill und die nationale Verschuldung.
Darüber hinaus beschuldigte Musk Trump und das Justizministerium, wichtige Informationen im Zusammenhang mit Jeffrey Epstein zurückzuhalten. Diese Spannungen führten dazu, dass Musk ankündigte, eine eigene dritte Partei zu gründen, woraufhin Trump erklärte, Musk sei “aus der Spur geraten”.
Neben xAI haben auch Anthropic und Google Verträge mit dem Verteidigungsministerium erhalten. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig KI für die zukünftige Strategie des Pentagons ist, insbesondere in Bereichen wie Sicherheit und Gesundheitswesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pentagon setzt auf Musks KI-Chatbot Grok" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pentagon setzt auf Musks KI-Chatbot Grok" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pentagon setzt auf Musks KI-Chatbot Grok« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!