LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, dass der beliebte Webbrowser Chrome bald keine Unterstützung mehr für macOS Big Sur bieten wird. Diese Entscheidung betrifft viele Nutzer, die noch auf dieser älteren Version des Apple-Betriebssystems arbeiten.
Google hat bekannt gegeben, dass die Unterstützung für macOS Big Sur in seinem Chrome-Browser eingestellt wird. Ab der Version 139, die am 30. Juli veröffentlicht werden soll, wird Chrome nur noch auf macOS 12 oder neueren Versionen laufen. Diese Änderung bedeutet, dass Nutzer, die weiterhin die neueste Version von Chrome verwenden möchten, ihr Betriebssystem aktualisieren müssen.
Die Entscheidung von Google, die Unterstützung für macOS 11 zu beenden, ist Teil eines größeren Trends in der Softwarebranche, bei dem ältere Betriebssysteme zugunsten neuerer, sichererer Versionen aufgegeben werden. Dies ist besonders wichtig, da die Aufrechterhaltung der Sicherheit für Nutzer und ihre Daten von entscheidender Bedeutung ist. Google betont, dass das Arbeiten auf einem unterstützten Betriebssystem essenziell für die Sicherheit ist.
Für Nutzer, die auf macOS 11 bleiben, wird Chrome weiterhin funktionieren, jedoch mit einer Warnung, dass keine weiteren Updates mehr verfügbar sind. Dies könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen, da zukünftige Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Nutzer, die auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates von Chrome zugreifen möchten, sollten daher ein Upgrade auf macOS 12 oder höher in Betracht ziehen.
Diese Änderung könnte auch Auswirkungen auf die Wahl des Webbrowsers für Nutzer haben, die aufgrund älterer Hardware nicht auf neuere macOS-Versionen upgraden können. In solchen Fällen könnte es sinnvoll sein, alternative Browser zu prüfen, die weiterhin Unterstützung für ältere macOS-Versionen bieten.
In der Vergangenheit haben Softwareunternehmen regelmäßig die Unterstützung für ältere Betriebssysteme eingestellt, um sich auf die Entwicklung neuerer Technologien zu konzentrieren. Diese Praxis ermöglicht es ihnen, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Sicherheit und Leistung ihrer Produkte zu verbessern. Für Nutzer bedeutet dies jedoch oft, dass sie gezwungen sind, ihre Hardware oder Software zu aktualisieren, um weiterhin von den neuesten Entwicklungen zu profitieren.
Die Entscheidung von Google, die Unterstützung für macOS Big Sur einzustellen, könnte auch andere Softwareentwickler dazu veranlassen, ähnliche Schritte zu unternehmen. Dies könnte zu einer schnelleren Verbreitung neuerer Betriebssystemversionen führen, da Nutzer gezwungen sind, ihre Systeme zu aktualisieren, um weiterhin Zugang zu den neuesten Softwarefunktionen und Sicherheitsupdates zu haben.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um die Sicherheit und Funktionalität von Softwareprodukten zu gewährleisten. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit der Verwendung veralteter Software verbunden sind, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior IT-Service Manager E-Mail Communication - KI-Modelle (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Chrome stellt Unterstützung für macOS Big Sur ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Chrome stellt Unterstützung für macOS Big Sur ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Chrome stellt Unterstützung für macOS Big Sur ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!