PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups ist die Suche nach der richtigen Finanzierung eine der größten Herausforderungen für Gründer. Eine kürzlich in Pittsburgh abgehaltene Diskussionsrunde mit erfahrenen Angel-Investoren hat wertvolle Einblicke in die Kunst der Kapitalbeschaffung für junge Unternehmen gegeben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Startups ist nicht jedes Kapital gleich gut. Diese Erkenntnis teilten Angel-Investoren kürzlich bei einer Veranstaltung in Pittsburgh, die von Ascender, einem Zentrum für Unternehmertum, organisiert wurde. Jeder investierte Dollar bringt Verpflichtungen mit sich, und Gründer sollten sorgfältig prüfen, mit wem sie sich einlassen, um langfristige Nachteile zu vermeiden.

Wolf Starr, der Geschäftsführer der United States Angel Collective, betonte, dass die Annahme von Risikokapital einer zehnjährigen Ehe gleichkommt. Nicht jeder Gründer sollte sich auf diese Art der Finanzierung einlassen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Diese Meinung teilte er mit einer Gruppe von Gründern, die an der Veranstaltung teilnahmen.

Gemeinsam mit dem Angel-Investor Kris Rockwell und dem lokalen Anwalt Derrick Maultsby gab Starr wertvolle Ratschläge für Gründer, die auf der Suche nach den richtigen Investoren sind. Maultsby betonte, dass es in den frühen Phasen eines Unternehmens einfacher und kostengünstiger ist, die richtige Grundlage zu legen, da Fehler in dieser Phase später zu gescheiterten Deals führen können.

Ein wichtiger Aspekt ist das Verständnis der Dynamik zwischen Investoren und Gründern. Startups können Kapital von verschiedenen Investorenarten erhalten, darunter einzelne Angel-Investoren, Angel-Kollektive und VC-Firmen. Jede dieser Gruppen hat unterschiedliche Erwartungen und Prozesse, die es zu verstehen gilt.

Angel-Investoren sind in der Regel Einzelpersonen, die ihr eigenes Geld in Startups investieren. Rockwell, der unabhängig investiert, erklärte, dass dies zwar Flexibilität bietet, aber auch Risiken birgt, da man möglicherweise Warnsignale übersieht, die ein zweites Paar Augen erkennen könnte.

Angel-Kollektive bündeln ihre Ressourcen und teilen den Deal-Flow, was bedeutet, dass Mitglieder ihr Kapital zusammenlegen, um gemeinsam zu investieren und Zugang zu einer breiteren Palette von Startup-Möglichkeiten zu erhalten. Diese Kollektive können von einer Handvoll Investoren bis zu Hunderten von Mitgliedern reichen, so Starr.

Weniger häufig sind VC-Firmen, die als professionelle Investoren fungieren und Kapital von Institutionen oder vermögenden Privatpersonen verwalten. Im Gegenzug nehmen VCs in der Regel Eigenkapital und streben oft nach erheblicher Kontrolle über die Unternehmensrichtung.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Persönlichkeit des Gründers. Laut Rockwell und Starr kann die Persönlichkeit eines Gründers entscheidend dafür sein, ob ein Angel-Investor in ein Startup investiert. Starr betonte, dass sie nicht mit unangenehmen Menschen zusammenarbeiten.

Für Gründer kann ein Simple Agreement for Future Equity (SAFE) eine vorteilhafte Möglichkeit sein, Kapital zu beschaffen, ohne den Druck von Schulden, so Maultsby. Ein SAFE ist eine einfache Vereinbarung, die es Investoren ermöglicht, ihre Investition in einer zukünftigen Finanzierungsrunde in Eigenkapital umzuwandeln, ohne Zinsen zu berechnen oder Rückzahlung zu verlangen.

Gründer sollten ihr Unternehmen frühzeitig als eigenständige rechtliche und operative Einheit betrachten. Maultsby betonte die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Unternehmensstruktur und einer guten Datenraum-Hygiene, um den Due-Diligence-Prozess zu erleichtern.

Schließlich ist es entscheidend, während des Due-Diligence-Prozesses die volle Wahrheit zu sagen. Lügen oder das Strecken der Wahrheit kann Deals zum Scheitern bringen und im schlimmsten Fall zu Betrugsvorwürfen führen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche
Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche".
Stichwörter Angel Finanzierung Investor SAFE Startup Venture
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wichtige Tipps für Startup-Gründer bei der Investorensuche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    276 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs