LONDON (IT BOLTWISE) – Google testet derzeit eine neue Funktion in seinem Discover-Feed, die KI-generierte Zusammenfassungen von Nachrichtenartikeln bietet. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer Nachrichten konsumieren, erheblich verändern.
Google hat begonnen, in seinem Discover-Feed, der Hauptnachrichtenrubrik innerhalb der Google-Such-App auf iOS und Android, KI-generierte Zusammenfassungen zu testen. Anstelle eines einzelnen Schlagzeilenartikels sehen Nutzer nun eine von Künstlicher Intelligenz erstellte Zusammenfassung, begleitet von Logos mehrerer Nachrichtenquellen in der oberen linken Ecke. Diese Funktion ist bisher nur für einige Geschichten verfügbar, was darauf hindeutet, dass sie sich noch in der Testphase befindet.
Zusätzlich zu den KI-Zusammenfassungen sucht Google nach weiteren Möglichkeiten, Nachrichten im Discover-Feed darzustellen. Einige Artikel enthalten jetzt Aufzählungspunkte unter der Überschrift oder werden mit ähnlichen Geschichten gruppiert, selbst wenn sie nicht als KI-generiert gekennzeichnet sind. Währenddessen experimentieren Verlage wie Bloomberg und USA Today sowie Startups wie Particle mit eigenen KI-Tools, um Geschichten zusammenzufassen oder Folgefragen zu beantworten.
Viele Verlage sind besorgt über den potenziellen Verlust von Website-Traffic. Funktionen wie KI-Überblicke bieten Nutzern Antworten, ohne dass sie eine Website besuchen müssen, was bedeutet, dass weniger Menschen auf Nachrichtenlinks klicken. Obwohl Google kürzlich ‘Offerwall’ eingeführt hat, um Verlagen zu helfen, Geld durch Werbung, Umfragen oder Einmalzahlungen zu verdienen, könnte dies letztlich nicht ausreichen.
Berichten zufolge ist der globale Suchverkehr laut The Economist und Similarweb im Juni 2025 um 15 % im Jahresvergleich gesunken. Nachrichten-Suchen, die zu keinen Klicks führten, stiegen von 56 % auf fast 69 % innerhalb eines Jahres, und der organische Traffic fiel von über 2,3 Milliarden Besuchen auf unter 1,7 Milliarden. Während Discover einst eine zuverlässige Quelle für Klicks war, könnte sich dies ändern, wenn KI-Zusammenfassungen häufiger werden.
Was die Investition in Google-Aktien betrifft, haben Analysten an der Wall Street eine starke Kaufempfehlung für GOOGL-Aktien basierend auf 28 Kauf- und neun Halteempfehlungen in den letzten drei Monaten ausgesprochen. Der durchschnittliche GOOGL-Kursziel von 202,24 US-Dollar pro Aktie impliziert ein Aufwärtspotenzial von 10,2 % gegenüber den aktuellen Niveaus.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet KI-generierte Zusammenfassungen in Discover-Feed" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet KI-generierte Zusammenfassungen in Discover-Feed" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet KI-generierte Zusammenfassungen in Discover-Feed« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!