KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gamescom 2025 steht vor der Tür, doch eine der größten Marken der Gaming-Welt, Sony PlayStation, wird erneut nicht vertreten sein. Diese Entscheidung überrascht viele Fans und Branchenbeobachter, da Sony seit 2019 nicht mehr an der Messe teilgenommen hat.
Die Ankündigung, dass Sony PlayStation auch 2025 nicht auf der Gamescom vertreten sein wird, hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt. Während Microsoft Xbox und Nintendo ihre Präsenz auf der Messe bestätigt haben, bleibt Sony der Veranstaltung fern. Diese Entscheidung fällt trotz der Veröffentlichung des Blockbusters ‘Ghost of Yotei’, der im Oktober erscheinen soll und von einem speziellen PlayStation 5-Modell begleitet wird.
Die Gründe für Sonys Abwesenheit sind nicht offiziell bekannt gegeben worden. Branchenexperten spekulieren jedoch, dass strategische Überlegungen und die Fokussierung auf andere Marketingkanäle eine Rolle spielen könnten. Sony hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es alternative Wege zur Präsentation seiner Produkte bevorzugt, wie etwa eigene Events oder digitale Präsentationen.
Die Gamescom, die als eine der größten Messen für interaktive Unterhaltung gilt, bietet eine Plattform für zahlreiche Entwickler und Publisher, ihre neuesten Produkte vorzustellen. In diesem Jahr werden unter anderem Microsoft Xbox, Nintendo mit der neuen Switch 2 sowie große Publisher wie Electronic Arts, Ubisoft und Capcom erwartet. Diese Unternehmen nutzen die Messe, um ihre neuesten Entwicklungen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Entscheidung von Sony, nicht an der Gamescom teilzunehmen, könnte auch auf eine veränderte Marketingstrategie hinweisen. In den letzten Jahren hat sich der Fokus vieler Unternehmen auf digitale Präsentationen und Online-Events verschoben, die eine direkte Interaktion mit der Community ermöglichen. Diese Formate bieten oft eine größere Reichweite und Flexibilität als traditionelle Messen.
Für die Fans bedeutet Sonys Abwesenheit jedoch nicht, dass sie auf PlayStation-Inhalte verzichten müssen. Viele der auf der Messe vertretenen Publisher werden ihre Spiele auch für die PlayStation 5 veröffentlichen. Zudem bleibt abzuwarten, welche Überraschungen Sony im Laufe des Jahres noch bereithält.
Die Gamescom 2025 verspricht trotz der Abwesenheit von Sony eine spannende Veranstaltung zu werden. Mit einer Vielzahl von Ausstellern und einem umfangreichen Programm wird die Messe erneut ein Highlight im Kalender der Gaming-Community sein. Die Veranstalter werben mit der ‘größten Gamescom aller Zeiten’, und die Vorfreude auf die neuen Spiele und Technologien ist groß.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent*in KI und CAE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony PlayStation verzichtet erneut auf Gamescom 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony PlayStation verzichtet erneut auf Gamescom 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony PlayStation verzichtet erneut auf Gamescom 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!