STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Modehändler Breuninger hat im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, das den Branchendurchschnitt deutlich übertrifft. Trotz dieser Erfolge steht das Unternehmen vor der Herausforderung, neue Eigentümer zu finden.
Der Modehändler Breuninger hat im vergangenen Jahr seinen Außenumsatz um sechs Prozent auf 1,6 Milliarden Euro gesteigert, was eine bemerkenswerte Leistung in einer Branche darstellt, die mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert ist. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Stuttgart hat, wird seit 2017 von Holger Blecker geleitet. Es gehört mehrheitlich den Familien van Aagtmael und Meilicke. Trotz des starken Wachstums sucht Breuninger nach neuen Eigentümern, was in der aktuellen Marktlage keine einfache Aufgabe ist.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Breuninger ist der Onlinehandel, der mittlerweile 60 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. In einer Zeit, in der der stationäre Einzelhandel unter Druck steht, hat Breuninger frühzeitig auf digitale Vertriebswege gesetzt. Dies hat dem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft, insbesondere gegenüber traditionellen Einzelhändlern, die sich schwer tun, ihre Onlinepräsenz auszubauen.
Die Konkurrenz im Onlinehandel ist jedoch nicht zu unterschätzen. Chinesische Anbieter wie Temu und Shein setzen die Branche unter Druck, indem sie mit aggressiven Preismodellen und einer breiten Produktpalette auf den Markt drängen. Breuninger muss daher kontinuierlich in seine Onlineplattform investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Kunden ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten.
Die Suche nach neuen Eigentümern gestaltet sich schwierig, da potenzielle Investoren angesichts der Unsicherheiten im Einzelhandel zögern. Die Eigentümerfamilien halten sich bedeckt, was die Verhandlungen zusätzlich erschwert. Branchenexperten vermuten, dass Breuninger möglicherweise auf strategische Partner setzen könnte, um seine Marktposition weiter zu stärken.
In der Zukunft plant Breuninger, seine Onlineaktivitäten weiter auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Dies könnte durch Kooperationen mit internationalen Partnern oder durch den Ausbau des eigenen Logistiknetzwerks geschehen. Die Digitalisierung des Handels bietet zahlreiche Chancen, die Breuninger nutzen möchte, um seine Marktführerschaft im Premiumsegment zu festigen.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie sich die Eigentümerfrage lösen wird und welche strategischen Entscheidungen das Unternehmen treffen wird, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Herausforderungen sind groß, doch Breuninger hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es in der Lage ist, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und erfolgreich zu wachsen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Breuninger: Wachstum im Modehandel trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Breuninger: Wachstum im Modehandel trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Breuninger: Wachstum im Modehandel trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!