LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der EU, das iPhone für alternative Browser-Engines zu öffnen, bleibt Apple standhaft in seiner bisherigen Praxis. Die Open Web Advocacy (OWA) kritisiert, dass Apple weiterhin ein faktisches Verbot für andere Browser-Grundsysteme auf iOS aufrechterhält.

Apple steht erneut in der Kritik, da das Unternehmen trotz der Vorgaben des Digital Markets Act (DMA) der EU keine Anstalten macht, das iPhone für alternative Browser-Engines zu öffnen. Die Open Web Advocacy (OWA), eine NGO, die sich für ein freieres Internet einsetzt, wirft Apple vor, den DMA zu unterlaufen und damit den Wettbewerb zu behindern. Laut OWA ist es nahezu unmöglich, andere Browser-Grundsysteme als WebKit auf iOS zu verwenden, was die Innovationskraft im Browsermarkt erheblich einschränkt.
Während eines von der EU organisierten Workshops zum DMA, an dem sowohl Industrievertreter als auch NGOs teilnahmen, äußerte sich Apple zu den Vorwürfen. Der Konzern gab an, nicht zu wissen, warum bisher kein Browser-Anbieter seine Engine auf iOS portiert habe. Die OWA hingegen sieht die Gründe klar: Apple mache es den Anbietern so schwer wie möglich, indem es auf vage Sicherheits- und Datenschutzgründe verweist, ohne diese technisch zu untermauern.
Apple behauptet, den Browser-Herstellern alle notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, um eigene Engines in der EU zu implementieren. Doch laut OWA weiß Apple genau, wo die Probleme liegen, weigert sich jedoch, diese zu beheben. Die NGO kritisiert, dass Apples Verhalten nicht nur lächerlich sei, sondern auch den Vorgaben des DMA widerspreche.
OWA identifiziert mehrere problematische Punkte in Apples Umgang mit dem DMA. So fordert Apple die Hersteller auf, komplett neue Apps einzureichen, was den Verlust der bisherigen Nutzer in der EU zur Folge haben könnte. Zudem gibt es keinen Weg für Entwickler, ihre Software außerhalb der EU mit Drittanbieter-Engines unter iOS zu testen. Apple hat zwar angekündigt, hier Verbesserungen vorzunehmen, doch konkrete Schritte bleiben aus.
Ein weiteres Problem betrifft EU-Nutzer, die ihre Browser mit eigener Engine nicht mehr aktualisieren können, wenn sie die EU für mehr als 30 Tage verlassen. Zudem gibt es harte, einseitige Vertragsbedingungen für Unternehmen, die eigene Browser-Engines nutzen wollen. Diese Bedingungen widersprechen laut OWA den Vorgaben des DMA, der API-Zugriffseinschränkungen nur aus wichtigen Sicherheitsgründen zulässt.
Apple hat mittlerweile zwei Kritikpunkte der OWA behoben: Browser-Hersteller dürfen ihre alternativen Engines außerhalb der EU testen, und es ist nun möglich, zwei Engines im Browser zu nutzen, wobei WebKit als Fallback dient. Dennoch bleibt die grundsätzliche Problematik bestehen, dass Apple den Wettbewerb im Browsermarkt behindert und damit die Innovationskraft einschränkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Integration AI Developer (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple blockiert weiterhin alternative Browser-Engines auf iOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple blockiert weiterhin alternative Browser-Engines auf iOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple blockiert weiterhin alternative Browser-Engines auf iOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!