LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung hat mehrere Sektoren in China, Hongkong und Pakistan ins Visier genommen. Die als UNG0002 bekannte Gruppe nutzt eine raffinierte Kombination aus LNK-Dateien, VBScript und Post-Exploitation-Tools, um sensible Daten zu stehlen.

Die Bedrohungsgruppe UNG0002, auch bekannt als Unknown Group 0002, hat in den letzten Monaten gezielte Cyberangriffe auf verschiedene Sektoren in China, Hongkong und Pakistan durchgeführt. Diese Angriffe sind Teil einer umfassenderen Cyber-Spionage-Kampagne, die sich durch den Einsatz von LNK-Dateien, VBScript und Post-Exploitation-Tools wie Cobalt Strike und Metasploit auszeichnet.
Die Angriffe von UNG0002 umfassen zwei Hauptkampagnen: Operation Cobalt Whisper und Operation AmberMist. Operation Cobalt Whisper fand zwischen Mai und September 2024 statt und zielte auf die Verbreitung von Cobalt Strike Beacons durch ZIP-Archive, die über Spear-Phishing-Angriffe verteilt wurden. Diese Kampagne richtete sich gegen Branchen wie Verteidigung, Elektrotechnik, Energie, Luftfahrt, Akademia, Medizin, Cybersicherheit, Gaming und Softwareentwicklung.
Operation AmberMist, die zwischen Januar und Mai 2025 stattfand, nutzte Spear-Phishing-E-Mails, um LNK-Dateien zu verbreiten, die als Lebensläufe getarnt waren. Diese Dateien lösten einen mehrstufigen Infektionsprozess aus, der zur Bereitstellung von INET RAT und Blister DLL Loader führte. Eine alternative Angriffsmethode umfasste die Umleitung von E-Mail-Empfängern auf gefälschte Landing Pages, die die Website des pakistanischen Ministeriums für maritime Angelegenheiten imitierten.
Die Angriffe von UNG0002 zeigen eine hohe Anpassungsfähigkeit und technische Kompetenz. Die Gruppe entwickelt kontinuierlich ihre Werkzeuge weiter, während sie konsistente Taktiken, Techniken und Verfahren beibehält. Die genauen Ursprünge der Bedrohungsakteure sind unklar, aber Hinweise deuten darauf hin, dass es sich um eine auf Spionage fokussierte Gruppe aus Südostasien handelt.
Die Angriffe haben erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Sektoren, da sie darauf abzielen, sensible Forschungsergebnisse und geistiges Eigentum zu kompromittieren. Experten warnen davor, dass solche gezielten Cyberangriffe in Zukunft zunehmen könnten, da Bedrohungsakteure immer raffiniertere Methoden entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen.
Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Vernetzung von Systemen machen Unternehmen anfälliger für solche Angriffe. Es ist entscheidend, dass Organisationen ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken und sich kontinuierlich über neue Bedrohungen informieren, um sich effektiv zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf Asien: UNG0002 nutzt LNK-Dateien und RATs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf Asien: UNG0002 nutzt LNK-Dateien und RATs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf Asien: UNG0002 nutzt LNK-Dateien und RATs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!