NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Aktienmarkt zeigte sich am Freitag, den 18. Juli 2025, von seiner volatilen Seite. Während einige Unternehmen von positiven Entwicklungen profitierten, mussten andere Rückschläge hinnehmen.
Der S&P 500 schloss den Handelstag nahezu unverändert mit einem minimalen Rückgang von 0,1%. Dies geschah trotz starker Daten zur Verbraucherstimmung, die darauf hindeuteten, dass die Sorgen über mögliche Zollauswirkungen nachlassen könnten. Besonders auffällig war die Entwicklung der Invesco-Aktien, die um beeindruckende 15% zulegten. Der Vermögensverwalter hatte seine Aktionäre gebeten, den Invesco QQQ Trust als offenen Fonds neu zu klassifizieren, was potenziell höhere Einnahmen und niedrigere Kosten für die Anteilseigner bedeuten könnte.
Im Gegensatz dazu erlebte Netflix einen Rückgang seiner Aktien um 5,1%, obwohl das Unternehmen die Gewinnerwartungen übertraf und seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr anhob. Der Grund für den Rückgang lag in der Ankündigung, dass die operative Marge in der zweiten Jahreshälfte niedriger ausfallen könnte. Dies ist auf höhere Kosten für die Amortisation von Inhalten sowie auf verstärkte Verkaufs- und Marketingaktivitäten zurückzuführen.
Die großen US-Aktienindizes zeigten sich vor dem Wochenende uneinheitlich. Während der Dow Jones um 0,3% fiel, konnte der Nasdaq einen leichten Gewinn von weniger als 0,1% verzeichnen und damit eine Serie von fünf Rekordtagen in Folge abschließen. Diese gemischte Performance spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit den Markt prägen.
Ein weiterer Gewinner des Tages war Regions Financial, dessen Aktien um 6,1% stiegen. Das Unternehmen aus Alabama übertraf die Gewinnerwartungen für das zweite Quartal, was auf ein starkes Wachstum der Nettozinseinnahmen und der Gebühreneinnahmen zurückzuführen ist. Auch Talen Energy konnte mit einem Plus von über 24% glänzen, nachdem das Unternehmen den Kauf von zwei gasbetriebenen Kraftwerken in Pennsylvania und Ohio angekündigt hatte.
Im Technologiesektor konnte Dell Technologies einen Anstieg von etwa 6% verzeichnen. Analysten von Bank of America prognostizieren, dass das Unternehmen seine Gewinne pro Aktie bis 2030 nahezu verdoppeln könnte. Dies wird durch die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur und die Wiederbelebung der Investitionen in Cloud-Technologien angetrieben.
Auf der anderen Seite erlebte Elevance Health einen Rückgang von 8,4%, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose aufgrund hoher Kosten im Zusammenhang mit Medicaid und der Affordable Care Act-Berichterstattung gesenkt hatte. Auch andere Gesundheitsversicherer waren von diesem Abwärtstrend betroffen, wobei Molina Healthcare mit einem Rückgang von über 10% den größten Verlust im S&P 500 verzeichnete.
3M konnte zunächst von besser als erwarteten Verkaufs- und Gewinnzahlen für das zweite Quartal profitieren und seine Prognose für 2025 anheben. Doch während der Telefonkonferenz des Unternehmens wurden die Herausforderungen in der globalen Wirtschaft und im Bereich der Unterhaltungselektronik und Autoteile thematisiert, was zu einem Rückgang der Aktien um 3,7% führte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Invesco und Netflix: Ein Tag der Extreme an der Wall Street" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Invesco und Netflix: Ein Tag der Extreme an der Wall Street" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Invesco und Netflix: Ein Tag der Extreme an der Wall Street« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!